Dortmund: Gedenken an die Reichspogromnacht
VonIn der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 – also vor 82 Jahren – brannten in ganz Deutschland Synagogen. Heute wird an die Opfer der antisemitischen Attentate erinnert.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 – also vor 82 Jahren – brannten in ganz Deutschland Synagogen. Heute wird an die Opfer der antisemitischen Attentate erinnert.
Downhill ist die extremste Form des Radfahrens. Ausgerechnet im flachen Ruhrgebiet breitet sich die Szene immer weiter aus. Unser Autor hat es probiert – zum ersten Mal.
Die Stadt Dortmund plant ein Notfallkrankenhaus in den Westfalenhallen, um die Bettenkapazität auszuweiten und mehr Corona-Erkrankte versorgen zu können. Doch wo soll das zusätzliche Personal herkommen?
Die Dortmunder Volksbank fusioniert mit der Volksbank Waltrop. Der technische Zusammenschluss soll Samstag (7. November) stattfinden. Dafür muss der Service zeitweise eingeschränkt werden.
Die Zahl der verzeichneten Corona-Neuinfektionen hat in Deutschland erstmalig die Schwelle von 20.000 Fällen überschritten. Das gab das Robert-Koch-Institut (RKI) am Freitagmorgen (6. November) bekannt. Der Inzidenz-Wert in Dortmund liegt nun bei 206,4.
In Deutschland hat sich die Zahl der bestätigten Covid-19-Neuinfektionen auf fast 20.000 Menschen im Vergleich zum Vortag erhöht. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) am Donnerstag mit.
Die Stadt Dortmund hat eine neue Corona-Schutzverordnung für die Gastronomie beschlossen. Ab Dezember können Restaurants und Bars wieder arbeiten, teilte die Stadt Dortmund mit.
Der Aufbau des Weihnachtsbaums auf dem Hansaplatz ist vorerst vorbei. Aufgrund des Teil-Lockdowns sei das Projekt gestoppt worden, teilte die Stadt Dortmund am Dienstag mit.
Heute tritt Thomas Westphal sein Amt als Dortmunder Oberbürgermeister an. Gleich am Montag stellt er sich der Öffentlichkeit vor.