StuPa-Wahlen 2019: Das sind die Gewinner und Verlierer
VonDie Wahlen zum Studierendenparlament an der TU Dortmund sind vorbei. Die Liste CampusGrün bekam die meisten Stimmen doch auch bei Jusos und SAFE gab es Überraschungen.
Die Wahlen zum Studierendenparlament an der TU Dortmund sind vorbei. Die Liste CampusGrün bekam die meisten Stimmen doch auch bei Jusos und SAFE gab es Überraschungen.
Radfahrer werden im Dortmunder Verkehr systematisch ausgebremst, ob durch Ampelschaltungen oder unbefriedigende Radwege. Unsere Autorin meint: So kann die Verkehrswende nicht gelingen.
Die Deutsche Bahn kündigt eine große Vollsperrung an, die Auswirkung auf den Strecken zwischen Essen, Duisburg und Düsseldorf-Flughafen haben wird. Grund dafür sind Bauarbeiten an den Gleisen.
TV-Sender NRWision darf sich über eine finanzielle Förderung bis Ende 2022 freuen. Der Bürgermedien-Lernsender wird weiter von der Landesanstalt für Medien unterstützt.
Auf Dortmunds Straßen verunglückten 2018 drei Radfahrende tödlich und insgesamt gab es rund 450 Fahrradfahrunfälle. Eine Datenauswertung von KURT zeigt, wo es für Radfahrende in Dortmund besonders gefährlich ist.
In Dortmund können ab heute die ersten E-Scooter ausgeliehen werden. Die Elektroroller sind bereits an vielen Stellen in der Stadt verteilt.
Seit Jahrzehnten streiten sich das Ruhrgebiet und die Bundeshauptstadt Berlin um eine Frage: Wer hat die bessere Currywurst? Die Frage ist völlig überflüssig. Das Ruhrgebiet gewinnt – nicht nur, wenn’s um die Wurst geht.
Der Dortmunder Stadtrat entscheidet über einen Klimanotstand. Aber ist das ein vernünftiger Weg, um den Klimaschutz in Dortmund voranzutreiben? Unsere Autorin Anna Quasdorf und unser Autor Julian Schildheuer diskutieren darüber.
Das diesjährige TU Dortmund-Sommerfest findet heute (4. Juli) an verschiedenen Plätzen am Campus Nord statt. Um 15.00 Uhr eröffnet Ursula Gather, Rektorin der TU Dortmund, das Sommerfest auf dem Martin-Schmeißer-Platz.