EU-Check: In Deutschland sind die wenigsten Jugendlichen arbeitslos
VonDie meisten Jugendarbeitslosen gibt es in Griechenland. Deutschland hingegen hat die Wenigsten. Warum das so ist, erklärt Dr. Edgar Preugschat.
Die meisten Jugendarbeitslosen gibt es in Griechenland. Deutschland hingegen hat die Wenigsten. Warum das so ist, erklärt Dr. Edgar Preugschat.
Die Partei Volt Deutschland und die Bundeszentrale für politische Bildung haben sich geeinigt. Nutzer sollen ihre Einstellungen in Zukunft mit so vielen Parteien vegleichen können, wie sie möchten.
Plastik, Mobilität, Energie: Wie sieht die Zukunft des Klimaschutzes nach der Europawahl aus? KURT hat für euch den Klimacheck gemacht.
Die Niederlande und Großbritannien geben am 23. Mai als erste EU-Staaten ihre Stimmen für die Europawahl ab – und das obwohl Großbritannien eigentlich gar nicht mehr in der EU sein wollte.
Der Wahl-O-Mat ist offline. Ein Gericht hat ihn in seiner jetzigen Form als verfassungswidrig erklärt. Zeit mal die Alternativen zu testen.
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) darf ihren Wahl-O-Mat nach einem Gerichtsurteil in der derzeitigen Form nicht weiter anbieten. Die Partei “Volt Deutschland” hatte wegen Benachteiligung der Kleinparteien geklagt. Kritik an der Entscheidung des Gerichts gab es unter anderem von einer Kleinpartei selbst und von Nutzern im Netz. Die bpb plant nun eine Beschwerde gegen den Beschluss.
In der Seenotrettung fordern NGOs einen Wandel der europäischen Politik. Was fordern die Parteien in ihren Programmen zur Europawahl?
Die Europawahl steht vor der Tür und Klimafragen sind so akut wie nie. Doch kann die EU ihren Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten?
Man sollte sich nur von seiner Überzeugung leiten lassen, findet Autorin Sarah. Auch wenn das Resultat eine kleine Randpartei ist. Die großen Parteien können aber mehr ausrichten, findet Melissa und setzt auf die Strategie.
Bei Twitter sind in den vergangenen Tagen viele Nutzer unberechtigter Weise gesperrt worden. Grund dafür ist eine neue Richtlinie gegen Wahlmanipulation. Ein Kommentar.