Warum wir über Geld reden müssen
VonDie Generation Z ist offen, politisch und vernetzt. Kaum ein Thema ist für sie ein Tabu. Wenn es um Geld geht, wird es trotzdem schnell unangenehm. Genau das ist für unsere Zukunft fatal, findet unsere Autorin.
Die Generation Z ist offen, politisch und vernetzt. Kaum ein Thema ist für sie ein Tabu. Wenn es um Geld geht, wird es trotzdem schnell unangenehm. Genau das ist für unsere Zukunft fatal, findet unsere Autorin.
In Zukunft muss Mobilität möglichst klimaneutral werden, doch dazu fehlt in Deutschland die erneuerbare Energie. Synthetische Kraftstoffe könnten dabei helfen.
Studierende bekommen bald eine sogenannte Corona-Nothilfe. Das hat Bundesbildungsministerin Anja Karliczek bekanntgegeben. Das bedeutet nun zunächst mehr Geld in einer finanziellen Notsituation.
Der Bundestag hat am Donnerstag (14.05.2020) ein neues Pandemiegesetz zur Bekämpfung des Coronavirus beschlossen. Zukünftig sollen mehr Tests auf das Virus durchgeführt werden.
Studierende in finanzieller Notlage sollen ab 8. Mai eine Nothilfe beantragen können. Nach Plänen der Bundesbildungsministerin könnten sie einen Kredit von maximal 650 Euro im Monat erhalten.
Am Dienstag (21. Januar) findet zum 50. Mal das Weltwirtschaftsforum in Davos statt. Aber was steckt hinter der Veranstaltung, wer nimmt teil und welche Entscheidungen werden getroffen? Hier die Übersicht.
Auszubildende erhalten seit dem 1. Januar einen gesetzlichen Mindestlohn. Doch was bedeutet das genau für die Azubis und die Handwerksbetriebe?
Carina Tillmann aus Köln ist von Geburt an blind. Assistenzhund Pitou hilft ihr durch den Alltag. Wie solche Blindenführhunde trainiert werden, verrät Carina Stanek von der Hundeschule Humani. Außerdem: Wie fühlt sich eine “Kuscheltherapie” an? Britta Schmuck stellt ihr Angebot an und verrät, was auf Kuschelpartys passiert. Und: Peter Diezel aus Bayern baut Gitarrenverstärker. Bands wie “Metallica” und “Muse” gehören zu den Stammkunden der Verstärker-Manufaktur, die die Mediengestalter Bild und Ton der TU Dortmund für “KURT” besucht haben. Weitere Themen: Das Ü18-Toben in Solingen und ein Ehepaar, das auf der Isenburg lebt.
Der neue Star Wars Film “The Rise of Skywalker” ist in den deutschen Kinos. Die spin offs mit eingerechnet ist das der 12. Star Wars Film. Wie sinnvoll sind Filmfortsetzungen? Ein Duell zwischen Kurt Reporter Josua Schwarz und Reporter Johan Brockschmidt.