Lauterbach will keinen eigenen Antrag zur Corona-Impflicht stellen
VonDie Impfpflicht soll kommen. Darüber ist sich die neue Ampel-Regierung einig. Gesundheitsminister Lauterbach will aber nicht selbst den Gesetzesentwurf dazu vorlegen.
Die Impfpflicht soll kommen. Darüber ist sich die neue Ampel-Regierung einig. Gesundheitsminister Lauterbach will aber nicht selbst den Gesetzesentwurf dazu vorlegen.
In den USA gibt es Abtreibungspillen jetzt per Post. Bei uns in Deutschland ist Abtreibung immer noch strafbar. Die Ampelkoalition könnte den umstrittenen Artikel 219a bald streichen. Aber es gibt noch mehr zu tun. Ein Kommentar.
Schon lange hitzig diskutiert, seit Donnerstagabend beschlossene Sache: Ab August gilt die neue Urheberrechtsreform in Deutschland. Damit sind Social Media-Plattformen künftig für alle Inhalte rechtlich verantwortlich. Doch sowohl Unterstützer*innen als auch Kritiker*innen sind nicht zufrieden.
Das Bundeskabinett hat heute das überarbeitete Klimaschutzgesetz beschlossen. Kern des Gesetzes ist, dass Deutschland bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden soll. Außerdem wurden verbindliche Emissionsziele für die kommenden Jahre festgelegt.
Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) setzt sich für eine bessere Bezahlung von Pflegekräften noch vor der Bundestagswahl ein. Dadurch könnten Pfleger*innen bis zu 300 Euro mehr verdienen.
Bundestagspräsident Schäuble (CDU) hat in der Diskussion um Lockerungen für Geimpfte das Vorgehen der Landesregierungen kritisiert. Statt auf eine bundeseinheitliche Regelung zu warten, haben mehrere Länder bereits eigene Verordnungen erlassen.
Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) hat ein neues Klimaschutzgesetz angekündigt. Er habe mit Kanzlerin Merkel vereinbart, dass das Gesetz noch vor der Bundestagswahl im September verabschiedet werden soll.
Seit Samstagnacht gilt in Dortmund das neue Infektionsschutzgesetz und eine Ausgangssperre von 22 Uhr bis 5 Uhr. Die Polizei vermeldet nur wenige Vorkommnisse. Genehmigte Versammlungen seien störungsfrei verlaufen.
NRW plant ein neues Versammlungsgesetz. Der erste Entwurf beunruhigt besonders linke Protestgruppen. Doch was will die Landesregierung ändern?