Holen wir uns die Straße zurück!
VonDas Auto dominiert den öffentlichen Raum. Alles ist für und um das Auto herumgeplant. Das muss doch nicht sein.
Das Auto dominiert den öffentlichen Raum. Alles ist für und um das Auto herumgeplant. Das muss doch nicht sein.
Das Depot in der Dortmunder Nordstadt ist ein Ort der Kreativität. Von Ausstellungen über Tanz, Theater und Konzerten finden sich dort viele kulturelle Angebote. Für die Menschen, die dort arbeiten, ein ganz besonderer Freiraum. Die Dortmunder Stadtbahn wird modernisiert. Die erste neue Bahn stellt die DSW 21 auf einer Jungfernfahrt vor. Außerdem bei KURT – Das Magazin: Volker Bley hat einen besonderen Beruf. Er ist Geigenbauer und betreibt einen Laden im Kreuzviertel gemeinsam mit seinem Sohn Jonathan. Schon als Kind teilte der die Faszination seines Vaters.
Nachhaltige Mobilität wird an der TU Dortmund unterschätzt. Was könnte sich künftig ändern, um den Weg zur Uni umweltschonender zu gestalten?
Eine Kontroverse um die „Jagd und Hund“-Messe sorgt für Aufsehen. In Dortmund bleibt beim Streik der DSW21 der Bus- und Bahnverkehr stehen. Unsere Reporterin Jasmin testet das Escape Game „Borsig Enigma“ und spricht mit den jungen Entwickler*Innen. Das Wildtier des Jahres, der Igel, ist momentan in seinem Lebensraum bedroht, eine Auffangstation hilft.
In Wuppertal werden Busse im ÖPNV mit aus Müll gewonnenem Wasserstoff angetrieben. Lässt sich ein solches Projekt auch anderswo nachahmen?
Drei Monate lang konnten die Menschen in Deutschland günstig mit Bussen und Bahnen durch‘s Land fahren. Damit ist jetzt Schluss, aber wie sieht es mit einer Nachfolge aus? Die „KURT“-Reporter*innen treffen eine Familie, deren Kinder jetzt eine Schule in NRW besuchen. Und berichten vom Auftaktspiel des BVB in der Champions-League. Außerdem geht es in dieser Ausgabe um die Ungleichbehandlung von Menschen mit Behinderung im öffentlichen Personennahverkehr.
Das 9-Euro-Ticket hat einen Hype um´s Bahnfahren ausgelöst. Die notwendige Verkehrswende schafft sie aber nicht. Dafür braucht die Regierung mehr Ideen.
Durch den Einsatz von neuen Bussen zu den Hauptverkehrszeiten soll ab Montag (01.02.) mehr Platz in den einzelnen Fahrzeugen in Dortmund geschaffen werden.
Fridays for Hubraum nennt sich die aktuelle Gegenbewegung zu Fridays for Future. So kurios, wie es sich anhört, ist es auch. Aber ganz unrecht haben die PS-Liebhaber nicht. Ein Kommentar.
Plastik, Mobilität, Energie: Wie sieht die Zukunft des Klimaschutzes nach der Europawahl aus? KURT hat für euch den Klimacheck gemacht.