Mehr als nur ein Aushängeschild? Wie Awareness das Nachtleben verändert
VonImmer mehr Veranstalter*innen setzen auf Awareness-Teams – auch im Ruhrgebiet. Mit ihrer Präsenz übernehmen sie im Nachtleben eine wichtige Rolle.
Immer mehr Veranstalter*innen setzen auf Awareness-Teams – auch im Ruhrgebiet. Mit ihrer Präsenz übernehmen sie im Nachtleben eine wichtige Rolle.
Am Campus der TU trifft man beizeiten auch auf Schüler. Die „Schüler Uni“ ermöglicht ihnen den frühen Einstieg ins Studium. Wir haben mit einem Abiturienten gesprochen, der gleichzeitig im fünften Semester Jura studiert. Außerdem in dieser Ausgabe des KURT-Magazins: Eine Frau, die sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum erlebt hat, ein Chor, der die World Choir Games gewonnen hat, und ein Darts-Kommentator, der eine andere Sicht auf den Sport hat.
Ob unangenehme Pfiffe an der Uni oder anzügliche Kommentare an der Bushaltestelle: Sexuelle Belästigung hat nur selten Konsequenzen. Die französische Regierung will forschen Sprüchen nun ein Ende bereiten – Aber was taugt das neue Gesetz gegen sexuelle Belästigung?
Das US-Magazin „Time“ hat die Bewegung #MeToo in den sozialen Medien zur Person des Jahres gekürt. Die beteiligten Frauen und Männer lösten eine weltweite Debatte über sexuelle Übergriffe und Geschlechter-Diskriminierung aus.
Tag für Tag werden neue Vorwürfe sexueller Belästigung publik. Was als Hashtag begann, hat jetzt sogar politische Konsequenzen. Trotzdem wird die Diskussion von manchen kleingeredet. Dabei geht es um mehr als nur Anschuldigungen gegen Promi-Männer, findet unsere Autorin.
Die Vertreter der im britischen Parlament vertretenen Parteien haben sich auf ein gemeinsames Beschwerdeverfahren für Opfer sexuellen Missbrauchs geeinigt. Opfern sollen in Zukunft neben telefonischer Beratung auch direkte Ansprechpartner zur Seite gestellt werden.