Kurier: 250.000 Euro für mögliche Verluste des Fußballmuseums
VonSo viel Geld hat die Stadt im laufenden Haushalt eingeplant, das ist jetzt
bekannt geworden. Ob es Verluste geben wird, steht noch nicht fest.
So viel Geld hat die Stadt im laufenden Haushalt eingeplant, das ist jetzt
bekannt geworden. Ob es Verluste geben wird, steht noch nicht fest.
Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) plant, 2019 rund 20 Millionen Euro in die Infrastruktur zu investieren.
Seit dem starken Schneefall am Mittwoch hat es in Dortmund und Umgebung insgesamt 84 Unfälle gegeben. Das gab die Polizei heute bekannt. Fünf Personen wurden dabei leicht verletzt.
Die Stadt Dortmund hat eine Anti-AfD-Ausstellung in der Steinwache
verboten. Die Grünen haben ihre Räumlichkeiten dem Veranstalter angeboten. Der überlegt noch – und äußert Kritik an der Stadt.
Die Mieten in Dortmund steigen 2019 im Durchschnitt um fünf Prozent. Das geht aus dem aktuell veröffentlichten Mietspiegel hervor.
Die Stadt Dortmund fordert vom AStA mehrere tausend Euro Vergnügunssteuer. Der AStA wehrt sich juristisch.
In den vergangenen 12 Monaten sind in Dortmund drei Menschen bei Fahrradunfällen gestorben. Fahrradverbände fordern jetzt Maßnahmen zur Verbesserung der Fahrradsicherheit.
Die Mieten in ganz Deutschland steigen immer weiter an. Kaum eine Stadt bleibt verschont. Die Stadt Dortmund arbeitet allerdings schon an neuem Wohnraum.
Am 15. November stimmt der Rat ab über die Finanzierung für die Sanierung der LED-Bildschirme am Dortmunder U. 2,6 Millionen Euro sollen für die Neon-Lichter aufgebracht werden, muss das sein? Ein Kommentar.
Dortmund bewirbt sich für das World Urban Forum 2022. Bei der Konferenz mit rund 20.000 Teilnehmern wird über Wohnen, Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung in Städten gesprochen.