Neuer Mietspiegel: Wohnen in Dortmund wird teurer
VonDie Mieten in Dortmund steigen 2019 im Durchschnitt um fünf Prozent. Das geht aus dem aktuell veröffentlichten Mietspiegel hervor.
Die Mieten in Dortmund steigen 2019 im Durchschnitt um fünf Prozent. Das geht aus dem aktuell veröffentlichten Mietspiegel hervor.
Die Stadt Dortmund fordert vom AStA mehrere tausend Euro Vergnügunssteuer. Der AStA wehrt sich juristisch.
In den vergangenen 12 Monaten sind in Dortmund drei Menschen bei Fahrradunfällen gestorben. Fahrradverbände fordern jetzt Maßnahmen zur Verbesserung der Fahrradsicherheit.
Die Mieten in ganz Deutschland steigen immer weiter an. Kaum eine Stadt bleibt verschont. Die Stadt Dortmund arbeitet allerdings schon an neuem Wohnraum.
Am 15. November stimmt der Rat ab über die Finanzierung für die Sanierung der LED-Bildschirme am Dortmunder U. 2,6 Millionen Euro sollen für die Neon-Lichter aufgebracht werden, muss das sein? Ein Kommentar.
Dortmund bewirbt sich für das World Urban Forum 2022. Bei der Konferenz mit rund 20.000 Teilnehmern wird über Wohnen, Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung in Städten gesprochen.
Ein neues Open-Data-Portal der Stadt Dortmund könnte bald viele Fragen der Bürger beantworten: Wieviel Geld gibt die Stadt aus, damit ich schneller zur Uni fahren kann? Gibt es in meiner Nachbarschaft mehr Verbrechen als in anderen Stadtteilen?
Neue Fahrradwege, Car-Sharing und Fahrrad-Verleih – die Stadt Dortmund will den Verkehr in die Innenstadt umweltfreundlicher machen. Dafür erhält sie 10,5 Millionen Euro vom Land, weil sie einen Wettbewerb gewonnen hat.
Der Ausschuss für Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen hat ein Verbot für das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat auf den Feldern der Stadt Dortmund beschlossen. Der Stoff soll krebserregend sein. Die Landwirte sind dennoch von der Entscheidung enttäuscht.
Für Studierende und Geringverdiener wird es immer schwieriger, in Dortmund eine Wohnung zu finden. Nur knapp zwei Prozent der Wohnungen stehen leer.