Kostenlos in den Zoo: Wollen wir das wirklich?
VonFreier Eintritt für junge Menschen im Zoo Dortmund: Lässt sich ein Zoobesuch mit den Werten von Umwelt- und Tierschutz noch vereinbaren?
Freier Eintritt für junge Menschen im Zoo Dortmund: Lässt sich ein Zoobesuch mit den Werten von Umwelt- und Tierschutz noch vereinbaren?
Springreiten ist künftig keine Disziplin mehr beim Modernen Fünfkampf. Der Weltverband zieht damit Konsequenzen aus Tierquälerei-Vorwürfen.
In der Corona-Pandemie haben sich sehr viele Menschen einen Hund angeschafft. Mitunter waren die Tierheime wie leergefegt. Jetzt, nach Ende des Lockdowns befürchten viele Tierheime jedoch eine Abgabewelle der Vierbeiner. Was steckt dahinter?
Das massenhafte Töten von männlichen Küken soll ab 2022 verboten werden. Der Bundestag stimmt am Donnerstagabend über die Gesetzesentwürfe von Agrarministerin Klöckner ab.
Großbritannien möchte die Gefühle von Wirbeltieren gesetzlich anerkennen. Damit soll das Land zum Vorreiter für Tierrechte werden.
Das Bundeskabinett hat beschlossen, das Töten männlicher Küken ab Anfang 2022 zu verbieten. Jährlich sterben in der Legehennenhaltung bis zu 45 Millionen männlicher Jungtiere.
Wegen Corona sind Silvesterfeuerwerke dieses Jahr verboten. Richtig so, meint unser Autor und fordert die Böllerei komplett zu verbieten.
Großer Besucherandrang im Dortmunder Zoo: Alle wollen das kleine Breitmaulnashorn Willi sehen, das vor zwei Wochen zur Welt kam. Noch weicht es nicht von der Seite seiner Mutter. Und doch wird er schon bald im Rahmen eines Artenschutzprogramms den Zoo verlassen.
Bilder aus Hamburg zeigen Hunde in blutverschmierten Käfigen und fixierte Affen. Tiere leiden, um Produkte für den Menschen zu testen. Warum es immer noch Tierversuche gibt und wie sie vermeidbar sind.
Eine Dortmunder Forscherin wird für ihren Einsatz für den Tierschtuz ausgezeichnet: Mithilfe von Leberzellen testet Wiebke Albrecht Chemikalien auf ihre Verträglichkeit – und das ganz ohne Tiere.