Zwischen Gesundheit und Zwang: Wie viel Sport ist gesund?
VonWer Sport macht, sieht gut aus und lebt gesünder. Aber ist das wirklich immer so? Wann Sport zur Belastung wird und was man dagegen tun kann.
Wer Sport macht, sieht gut aus und lebt gesünder. Aber ist das wirklich immer so? Wann Sport zur Belastung wird und was man dagegen tun kann.
Bei einem Fußballgolf-Duell treten die “KURT”-Reporter Marlon Gallego und Christopher Baczyk gegeneinander an. Vor dem Spiel sprechen sie noch über die Regeln dieser besonderen Sportart. Fußballgolf vereint Elemente der Ballsportarten Fußball und Golf. Wer das Duell gewinnt und welche Strafe den Verlierer erwartet, verrät “KURT – Das Magazin”. Außerdem ist Duathlon-Weltmeister Simon Hoyden zu Gast im Campus-Magazin. Duathlon ist ein Ausdauersport. Duathleten kombinieren die Einzeldisziplinen Laufen, Radfahren und Laufen – und zwar in der Reihenfolge. Anders als beim Triathlon fällt das Schwimmen weg. Welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf sein Training hat, verrät Simon Hoyden im Interview. Zudem geht’s um Schach. Eine Variante hat es Schachspieler*innen in der Corona-Pandemie besonders angetan: Online-Schach.
Die Corona-Einschränkungen haben Sport über Online-Kurse in die eigene Wohnung gebracht. Die Video-Trainings von Fitnessstudios und Influencer*innen sind mehr als eine nette Geste. Für sie geht es um sehr viel Geld.
Ihr kommt morgens nicht aus dem Bett und kommt deshalb zur spät zur Vorlesung? Wir haben die beste Ausreden für Euch: Schlafen ist heilsam, kann uns beim Training helfen und auch noch inspirieren.
Seit Monaten befinden wir uns wegen des Coronavirus in einem Ausnahmezustand. Wir treffen uns kaum noch mit Freunden, tragen beim Einkaufen einen Mundschutz und besuchen keine Großveranstaltungen mehr. Unser Leben hat sich um 180 Grad gedreht. Tag für Tag verbringen wir mehr Zeit in häuslicher Isolation. Eine Situation, die manche von uns offenbar dazu nutzen, um ihren ganz eigenen Wettbewerb zu kreieren. Total daneben, findet unsere Autorin Anika und rechnet mit ihnen ab.
Nur Fitness hat ihm nicht gereicht. Beim Bodybuilding gibt Patrick alles. Zum zweiten Mal wird sich der 25-Jährige im nächsten Jahr auf der Wettkampfbühne messen. In der Vorbereitung fordern Training und Ernährung einen hohen Einsatz.
Die Kölnerin Alina-Hannah Klembt ist eine von ingesamt 22 Auszubildenden Jockeys in Deutschland. Mit ihrem Berufswunsch hat sie sich für einen Hochleistungssport entschieden. Doch trotz der harten körperlichen Voraussetzungen, die sie für eine Karriere als Jockey erfüllen muss, sieht Hannah ihre Zukunft bei den Pferden.
Radfahren mit Beinprothese, EMS Training und tanzende Hunde. Wir haben euch in diesem KURT Magazin mal etwas andere Sport-Themen herausgesucht.
Wir zeigen euch wie Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen funktioniert und waren hier im Audimax als Donald Tusk die Ehrendoktorwürde verliehen wurde.
Mehr als vier Millionen Euro haben die neuen Sportaußenanlagen auf dem Campus gekostet. Jetzt könnt ihr bei jedem Wetter draußen trainieren – wenn ihr eine Sportkarte habt.
Früher hat er selbst gekickt, heute sucht er neue Talente: Fred Bockholt ist Fußballscout beim SC Rot-Weiß Oberhausen. Warum sich beim ehemaligen Bundesliga-Profi auch im Ruhestand alles um Fußball dreht.