Ist Deutschland bald sein Bargeld los?
VonJeder vierte Deutsche hat schon ein Mal mobil bezahlt. Besonders Transaktionen über Mobile-Payment steigen. Das Bargeld, sagt die Deutsche Bundesbank, stirbt trotzdem vorerst nicht aus.
Jeder vierte Deutsche hat schon ein Mal mobil bezahlt. Besonders Transaktionen über Mobile-Payment steigen. Das Bargeld, sagt die Deutsche Bundesbank, stirbt trotzdem vorerst nicht aus.
Die Fakultät Raumplanung an der TU Dortmund hat Besuch: 31 Studierende der Universität Dohuk im Nordirak absolvieren in Deutschland für sechs Wochen die Summer School. Erste Station ist die Uni Dortmund.
Zum 35. Mal treten über 1.500 Läufer beim Campuslauf der TU Dortmund an. So viele Anmeldungen wie in diesem Jahr gab es noch nie.
Der Bundestag hat das Bafög reformiert. Dabei sollen Empfänger der Förderung nicht nur besser unterstützt werden, sondern auch mehr Studierende die Möglichkeit auf das Darlehen bekommen.
Der Fahrdienstleister Uber schafft den größten Börsengang seit 2014. Der Preis pro Aktie beträgt rund 45 Dollar. Trotz steigendem Umsatz macht das Unternehmen immer noch Verluste und die Fahrer streiken gegen schlechte Arbeitsbedingungen.
Über zwei Millionen Euro Verlust für Pink-Floyd-Ausstellung im Dortmunder U. Die ursprüngliche Falschaussage über eine Summe von einer Million sei eine Folge von vertraglichen Auflagen.
Wer so schlecht kommuniziert, ist selbst schuld. Die Aufregung der Studierenden über die Institutsauflösung ist berechtigt – und wäre doch leicht vermeidbar gewesen. Ein Kommentar.
Zum evangelischen Kirchentag vom 19. bis zum 23. Juni baut die TU Dortmund einen temporären Anbau für die St. Reinoldi Kirche in der Innenstadt.
Es ist Frühling und trotzdem warnt der Deutsche Wetterdienst schon jetzt vor Dürre und Waldbrandgefahr. Wie Waldbrände entstehen und wie sie sich vermeiden lassen, hat KURT für euch herausgefunden.
Der Dortmunder Asta hat zur Kritik gegen das neue Hochschulgesetz Unterschriften gesammelt. Diese Unterschriftenliste konnte der Asta nun NRWs Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen überreichen. Mit dem neuen Gesetz könnten Anwesenheitspflichten eingeführt und studentische Personalvertretung abgeschafft werden.