Der Breitmaulfrosch: Wenn der Sommer zum Problem wird
VonUnser Breitmaulfrosch wurde mit Hauttyp 1 geboren und hat im Sommer stets mit einem Sonnenbrand zu kämpfen. Dass ihn das manchmal einschränkt, nervt ihn sehr.
Unser Breitmaulfrosch wurde mit Hauttyp 1 geboren und hat im Sommer stets mit einem Sonnenbrand zu kämpfen. Dass ihn das manchmal einschränkt, nervt ihn sehr.
Eine Museumsausstellung mit Escape-Rooms. Das ist das Konzept von “Alles nur geklaut. Kurt-Autor Niclas Grote hat sich hineingewagt.
Die Universitätsallianz Ruhr gründet ein neues fachübergreifendes Kompetenzfeld zum Thema Energiewende, indem in den nächsten fünf Jahren mehr als 70 Professoren und Doktoranden forschen werden.
Die Wahlen zum Studierendenparlament an der TU Dortmund sind vorbei. Die Liste CampusGrün bekam die meisten Stimmen doch auch bei Jusos und SAFE gab es Überraschungen.
Die ersten Ergebnisse der Wahlen für das Studierendenparlament sind bekannt. “CampusGrün” stellt die stärkste Liste.
Der Landtag NRW hat heute das neue Hochschulgesetz beschlossen. Darin enthalten sind unter anderem die Wiedereinführung der Anwesenheitspflicht, die Abschaffung der Zivilklausel und verpflichtende Studienverlaufspläne. Zuvor hatte es besonders von den ASten Kritik am neuen Gesetz gegeben.
Das US-Verteidigungsministerium fördert Forschungsprojekte an Hochschulen in NRW. Kritiker sehen das als Verletzung der Zivilklausel im Hochschulgesetz. Die Landesregierung hat die Klausel am Donnerstag gekippt.
TV-Sender NRWision darf sich über eine finanzielle Förderung bis Ende 2022 freuen. Der Bürgermedien-Lernsender wird weiter von der Landesanstalt für Medien unterstützt.
Seit vergangener Woche hängen sie wieder auf dem Campus: Die Wahlplakate von Apfel, CampusGrün und anderen Listen der TU. Zur StuPa-Wahl gehen aber meist nicht mal acht Prozent der Studierenden. Hochschulpolitik interessiert nicht? Sollte es aber! Ein Kommentar.
Das diesjährige TU Dortmund-Sommerfest findet heute (4. Juli) an verschiedenen Plätzen am Campus Nord statt. Um 15.00 Uhr eröffnet Ursula Gather, Rektorin der TU Dortmund, das Sommerfest auf dem Martin-Schmeißer-Platz.