Lernsender NRWision wird drei weitere Jahre vom Land gefördert
VonTV-Sender NRWision darf sich über eine finanzielle Förderung bis Ende 2022 freuen. Der Bürgermedien-Lernsender wird weiter von der Landesanstalt für Medien unterstützt.
TV-Sender NRWision darf sich über eine finanzielle Förderung bis Ende 2022 freuen. Der Bürgermedien-Lernsender wird weiter von der Landesanstalt für Medien unterstützt.
Seit vergangener Woche hängen sie wieder auf dem Campus: Die Wahlplakate von Apfel, CampusGrün und anderen Listen der TU. Zur StuPa-Wahl gehen aber meist nicht mal acht Prozent der Studierenden. Hochschulpolitik interessiert nicht? Sollte es aber! Ein Kommentar.
Das diesjährige TU Dortmund-Sommerfest findet heute (4. Juli) an verschiedenen Plätzen am Campus Nord statt. Um 15.00 Uhr eröffnet Ursula Gather, Rektorin der TU Dortmund, das Sommerfest auf dem Martin-Schmeißer-Platz.
Es ist Wahlwoche an der TU. Gewählt wird das Studierendenparlament und die autonomen Referate. Hier erfahrt ihr: Wer? Wann? Wie? Und warum?
Als Sven* spielsüchtig wird, geht er noch zur Schule. Mit Sportwetten verzockt er mehrere tausend Euro, macht eine Therapie, wird rückfällig. Heute spricht über den harten Weg, ein „normaler“ Student zu werden.
E-Scooter sollen bald auch auf Dortmunds Straßen rollen. Aus dem Ausland mehrten sich zu letzt Meldungen über schwere Unfälle und eine regelrechte Flut der Leih-Geräte. Die Stadt hofft durch das neue Verkehrsmittel vor allem auf einen positiven Klima-Beitrag. Experten sind da skeptisch.
Der aktuelle Bericht des Bundesamt für Verfassungsschutz zeigt, dass 2018 rund 26.560 Islamisten in Deutschland wohnten.
In Sachsen-Anhalt hat die Polizei einen Mann festgenommen, der bei den Terroranschlägen im November 2015 in Paris beteiligt gewesen sein soll.
Das Wohnungsunternehmen LEG aus Dortmund verkauft das Hannibal 1 Hochhaus an einen Investor.