UEFA
Viel Fleiß ohne Preis – Volunteers bei der EM
Von16.000 Volunteers sorgen bei der EM für einen reibungslosen Ablauf und für gute Stimmung. Dafür werden sie nicht bezahlt. Kann das fair sein?
KURT – Das Magazin: Europameisterschaft in Dortmund
VonEM in Dortmund – und KURT ist dabei: Wir zeigen euch, wo ihr euer Zelt aufschlagen könnt, wie ihr umweltfreundlich zum Stadion kommt und verraten sogar, wer am Ende gewinnen wird. Weitere Themen im Magazin: UEFA in der Kritik – sind Gewinne und Kosten fair verteilt? Walking Football: Bolzen trotz Alter oder Handicap. Volunteers: 1600 Freiwillige sorgen für gute Stimmung bei den Fans in Dortmund.
KURT – Das Magazin: Ende des 9€-Tickets, ukrainische Kinder in der Schule, Champions-League-Auftakt
VonDrei Monate lang konnten die Menschen in Deutschland günstig mit Bussen und Bahnen durch‘s Land fahren. Damit ist jetzt Schluss, aber wie sieht es mit einer Nachfolge aus? Die „KURT“-Reporter*innen treffen eine Familie, deren Kinder jetzt eine Schule in NRW besuchen. Und berichten vom Auftaktspiel des BVB in der Champions-League. Außerdem geht es in dieser Ausgabe um die Ungleichbehandlung von Menschen mit Behinderung im öffentlichen Personennahverkehr.
EM-Halbfinale 2024 in Dortmund
VonEin Halbfinale der Fußball-EM 2024 wird in Dortmund ausgetragen. Neben Dortmund gibt es auch weitere EM-Spiele in ganz NRW.
BVB wehrt sich gegen doppelte Strafe
VonBorussia Dortmund will gegen die Sperre von Mats Hummels im nächsten Champions-Leauge-Spiel vorgehen. Das sagte Sportdirektor Michael Zorc dem „Kicker“. Nach dem Platzverweis im Spiel gegen Ajax Amsterdam sei der BVB schon gestraft genug.
2500 Corona-Infektionen durch Fußball-EM
VonDie Fußball-EM steht im Zusammenhang mit über 2500 Corona-Fällen. Das hat die europäische Gesundheitsbehörde (ECDC) bekanntgegeben. In Deutschland gebe es aber keine direkte Verbindung.
EM: UEFA verbietet Station in Regenbogenfarben
VonDie Allianz-Arena darf am Mittwoch beim EM-Spiel nicht in Regenbogenfarben leuchten. Das hat die UEFA am Dienstag entschieden.
EM 2020: Wegducken zieht nicht mehr
VonSobald WM oder EM beginnen, verschwinden damit verbundene Skandale oft ganz schnell. Die Europameisterschaft 2021 zeigt, dass diese Taktik des Wegduckens der großen Fußballverbände nicht mehr greift. Es wird Zeit, dass König Fußball sich endlich an seinen eigenen Worten misst. Ein Kommentar.
Fußball-EM 2020 beginnt – Ist der Klimaschutz vergessen?
VonZum ersten Mal in der Geschichte findet die am Freitag startende EM in elf Ländern gleichzeitig statt. Laut der UEFA das “umweltfreundlichste Turnier”. Kann die Europameisterschaft das Versprechen halten?