Reizüberflutungen in Krisenzeiten: Wie Social Media zur Gefahr wird
VonKrisen bestimmen die Medien, besonders auf Social Media sind junge Menschen immer öfter überfordert. Vielen laufen Gefahr, selbst betroffen zu sein.
Krisen bestimmen die Medien, besonders auf Social Media sind junge Menschen immer öfter überfordert. Vielen laufen Gefahr, selbst betroffen zu sein.
Weihnachten steht vor der Tür und die Weihnachtsmärkte haben schon längst wieder ihr Pforten geöffnet. Doch ist das mit der Energiekrise vereinbar? In Dortmund und Herne haben sich die Betreiber*innen nachhaltige Steatgien überlegt. Weitere Themen bei KURT- Das Magazin: wie die Einbürgerung in Deutschland erleichtert werden soll. Und: KURT-Reporter*innen berichten: so wird Spekulatius von Hand hergestellt.
Drei Monate lang konnten die Menschen in Deutschland günstig mit Bussen und Bahnen durch‘s Land fahren. Damit ist jetzt Schluss, aber wie sieht es mit einer Nachfolge aus? Die „KURT“-Reporter*innen treffen eine Familie, deren Kinder jetzt eine Schule in NRW besuchen. Und berichten vom Auftaktspiel des BVB in der Champions-League. Außerdem geht es in dieser Ausgabe um die Ungleichbehandlung von Menschen mit Behinderung im öffentlichen Personennahverkehr.
Elena Chytralla hat Anfang März ukrainischen Geflüchteten ein Zuhause organisiert. Sie möchte den drei Frauen und ihren Kindern helfen, sich gut einzuleben. Die Ukrainer*innen finden sich hier durch ihre Hilfe schnell zurecht und es entstehen neue Freundschaften zwischen den deutschen und ukrainischen Nachbar*innen.
Fast täglich werden wir mit Verschwörungstheorien konfrontiert – ob und wie sie bekämpft werden sollten, erklärt Prof. Michael Butter im Interview.
In Berlin wurde am Dienstag (12.07.2022) der Jahresbericht der Welthungerhilfe vorgestellt. Weltweit hungern etwa 811 Millionen Menschen. Besonders die Klimakrise, Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg verschärfen die Lage.
Eva Högl fordert, dass die Bundeswehr Waffen und Gerät öfter selbst repariert. Der Ukraine-Krieg habe offenbart, dass es im Ernstfall schnell gehen müsse.
Nachdem das russische Militär die Stadt Lyssytschansk eingenommen hat, geht dass ukrainische Milität nun von einem Angriff auf den Ballungsraum Slowjansk-Kramatorsk aus. Während vor allem in der Ostukraine die Gefechte weiter gehen, startet in der Schweiz heute die Wiederaufbau-Konfrenz für die Ukraine. Russische Exporte aus Deutschland nehmen akutell wieder zu.
Bei einem Luftangriff auf die Südukrainische Hafenstadt Odessa sind in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mindestens 18 Menschen gestorben, darunter auch Kinder. 39 Menschen wurden wurden verletzt.
Vom 26. bis zum 28. Juni 2022 trafen sich die wichtigsten Industrienationen des globalen Westens in Elmau. Die G7-Staaten Deutschland, USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Italien und Japan debattierten drei Tage lang und fassten Beschlüsse. Vor allem der Klimaschutz und die Ukraine spielten eine große Rolle. Eine Einordnung von einer Klimaaktivistin.