Campussicherheit: Im Dunkeln nicht alleine zur S-Bahn
VonDie TU Dortmund bietet an, Studierende zu ihrem Auto oder der S-Bahn zu begleiten, damit diese sich sicherer fühlen. So funktioniert der Service.
Die TU Dortmund bietet an, Studierende zu ihrem Auto oder der S-Bahn zu begleiten, damit diese sich sicherer fühlen. So funktioniert der Service.
In der vergangenen Woche liefen “Wetten dass…” und “TV Total” überraschend wieder an. Fortschritt und Innovation in der Fernsehlandschaft sehen anders aus, findet Autor David Sander.
Während Corona sind die Deutschen deutlich unglücklicher geworden. Das sagt der diesjährige “Glücksatlas”. Hier erfahrt ihr, was Glück eigentlich ausmacht.
Der Corona-Winter kommt – die Schwächsten trifft er am härtesten, vor allem Menschen ohne Wohnung. Doch was würde ein weiterer Lockdown für die Obdachlosen-Hilfe bedeuten? Hilfsorganisationen in Dortmund fürchten Probleme.
Von Mathe bis Kulturwissenschaften: Für viele Studiengänge kann man sich an der TU Dortmund noch bis Ende November einschreiben. Kurzentschlossene sollten beim Last-Minute-Studiumsstart jedoch einiges beachten.
An Schulen in Nordrhein-Westfalen fällt die Maskenpflicht weg. Doch was ist mit den Hochschulen? Wird die Maskenpflicht dort auch bald abgeschafft?
Einzelhandel und die Gastronomie suchen händeringend nach neuen Arbeitskräften. Endlich wieder eine Chance für Studierende, um sich was mit einem Nebenjob dazu zu verdienen.
Rund um das Studio Freischütz entsteht der “Winterwald”. Einzig eine Großbaustelle könnte die Weihnachts-Idylle stören.
Mit 111 Millionen Aufrufen innerhalb der ersten vier Wochen ist “Squid Game” die erfolgreichste Netflix-Serie aller Zeiten. Für den Erfolg gibt es einige Erklärungsansätze.
Dortmund hat ein Problem mit Raser*innen: Trotz Straßensperrungen und Geschwindigkeitskontrollen kommt es am Wall zu illegalen Rennen und Unfällen. Ein Dortmunder Tuner erzählt, wie das Problem auch sein Hobby zerstört.