KURT-Ausflugstipp: Rodeln in Winterberg
VonIm Sommer werden die Pisten in Winterberg nicht mit Skiern, sondern mit Mountainbikes bezwungen. Wir haben mal geschaut, ob sich der Erlebnisberg Kappe lohnt.
Im Sommer werden die Pisten in Winterberg nicht mit Skiern, sondern mit Mountainbikes bezwungen. Wir haben mal geschaut, ob sich der Erlebnisberg Kappe lohnt.
Wegen des Eichenprozessionsspinners war das Freibad Stockheide im Dortmunder Hoeschpark geschlossen. Nun hat es wieder geöffnet. Wo ihr euch in Dortmund noch abkühlen könnte, haben wir für euch zusammengestellt.
17 Jahre lang gehörte Abigail einer Sekte an – der Organischen Christus Generation. 17 Jahre lang hat sie gebraucht, um sich ein eigenständiges Leben zu erkämpfen. Sie hat den Ausstieg geschafft. Jetzt erzählt sie, wie das Leben für sie vorher aussah.
Jeden Tag das Gleiche anziehen, fünfmal am Tag beten und kein Geld verdienen – das ist das Leben als Nonne, oder? Regina Greefrath ist nach ihrem Studium ins Kloster eingetreten. Mit 25 Jahren entschied sie sich für ein Leben mit Gott und damit gegen ihr bisheriges Studentendasein. Denise Friemann hat sie einen Tag lang in ihrem Alltag begleitet.
Die Hitzewelle zieht über Deutschland und auch über Dortmund. Was ihr tun könnt, um die heißen Tage zu überstehen, und wo ihr euch am Besten in der Stadt aufhalten könnt, erfahrt ihr hier.
Politik und Umweltschutzorganisationen kritisieren, dass viele Paket-Rücksendungen vernichtet werden. Online-Händler halten dagegen. Zahlen zeigen: Der Online-Handel wächst und damit die Herausforderungen.
Der Juni ist wieder voll mit Feiertagen: Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam sorgen bei vielen von uns für lange Wochenenden und Kurzurlaube. Was diese Feste bedeuten? Keine Uni und keine Arbeit, natürlich! Welche christlichen Bedeutungen wirklich dahinter stecken, rückt immer mehr in den Hintergrund. Trotzdem: die Feiertage sollen bleiben. Wir haben sie uns verdient!
Heimlich unter den Rock einer Frau fotografieren. Das sogenannte “Upskirting” ist in Deutschland keine Straftat. Betroffene Frauen werden damit allein gelassen. Ein Kommentar.
Der Körper und seine Form sind häufig Auslöser von Beleidigungen. Die Ursprünge sind vielfältig, Schönheitsideale oft tief in der Gesellschaft verankert, sagt eine Professorin. Doch dem Scham steht eine Bewegung gegenüber, die mehr Akzeptanz verlangt.
Studentenleben: das hieße, bis mittags zu schlafen und rauschende Partys zu feiern. So preisen es alternde Verwandte nostalgisch an. Im Jahr 2019 aber leben Studenten gesund und feilen an ihren Lebensläufen. Eine Verteidigung der Unvernunft.