Nachhaltig reisen: Zwei Frauen erklären, wie es gehen kann
Von“Ach komm, wir sind ja im Urlaub”. Reisen heißt für viele Menschen: Einfach mal abschalten. Auch vom Klimaschutz. Marcella und Kathi wollen es anders machen.
“Ach komm, wir sind ja im Urlaub”. Reisen heißt für viele Menschen: Einfach mal abschalten. Auch vom Klimaschutz. Marcella und Kathi wollen es anders machen.
Um die Sicherheit und das Wohlfühlen von Intersex- und Transstudierenden zu gewährleisten, soll es an Hochschulen jetzt Unisex-Toiletten geben. Seit Dezember 2018 gibt es die Eintragung “divers” auf dem Personalausweis, aber wie steht es um die Diversität an den Universitäten?
Das Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Um zu erfahren, ob ein Leben ohne noch funktioniert, hat unsere Autorin Johanna den Selbstversuch gewagt und war eine Woche lang offline. Dabei hat sie sich selbst neu kennengelernt.
Sechs junge Dortmunderinnen wagen einen Schritt ins Ungewisse: Sie gründen einen Unverpacktladen. Sie erklären, wie das Konzept funktioniert und was bei “Frau Lose” in Zukunft eingekauft werden kann.
Seit vergangener Woche hängen sie wieder auf dem Campus: Die Wahlplakate von Apfel, CampusGrün und anderen Listen der TU. Zur StuPa-Wahl gehen aber meist nicht mal acht Prozent der Studierenden. Hochschulpolitik interessiert nicht? Sollte es aber! Ein Kommentar.
Seit Jahrzehnten streiten sich das Ruhrgebiet und die Bundeshauptstadt Berlin um eine Frage: Wer hat die bessere Currywurst? Die Frage ist völlig überflüssig. Das Ruhrgebiet gewinnt – nicht nur, wenn’s um die Wurst geht.
Die Jugend von heute – sind wir wirklich so schlimm, wie es immer heißt? Ein Kommentar.
Am 4. Juli feiern die US-Amerikaner die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika von England. Am sogenannten “Independence Day” lassen es die Amerikaner mit buntem Feuerwerk und stimmungsvollen Paraden krachen. Das ganze land ist im Ausnahmezustand. Drei amerikanische Studenten erzählen, wie es ist, an dem tag in Deutschland zu sein.
Es ist Wahlwoche an der TU. Gewählt wird das Studierendenparlament und die autonomen Referate. Hier erfahrt ihr: Wer? Wann? Wie? Und warum?
Jedes Jahr zieht der Ballermann auf der spanischen Insel Mallorca tausende partywütige Deutsche an. Gemeinsames Eimersaufen im Megapark, nächtelanges Feiern im Bierkönig. Asozial? Nein, ein Traum! Eine Liebeserklärung.