Nawalny verurteilt – Proteste in Russland gehen weiter
VonDer russische Oppositionspolitiker Alexei Nawalny ist zu einer Freiheitsstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt worden. Das Urteil stößt im Ausland und bei der Opposition auf große Kritik.
Der russische Oppositionspolitiker Alexei Nawalny ist zu einer Freiheitsstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt worden. Das Urteil stößt im Ausland und bei der Opposition auf große Kritik.
Überraschungserfolg für Rot-Weiß Essen: Der Viertligist siegt gegen Bayer Leverkusen und steht jetzt im Viertelfinale des DFB-Pokals. Und noch drei weitere Vereine aus dem Ruhrgebiet kämpfen um den Titel.
Amazon-Gründer Jeff Bezos tritt als Vorstandsvorsitzender des Onlinehändlers zurück. Sein Nachfolger steht bereits fest. Ganz zurückziehen wird sich Bezos aber nicht.
Die Schifffahrt auf dem Rhein muss voraussichtlich am Dienstag eingestellt werden. Grund dafür ist der Wasserpegel, der durch schmelzenden Schnee und starke Regenfälle ansteigt.
Bei Protesten an der Boğaziçi-Universität in Istanbul sind am Montag 159 Studierende verhaftet worden. Das hat das Amt des Gouverneurs von Istanbul mitgeteilt. Die Studierenden protestieren seit Anfang des Jahres gegen den neuen regierungsnahen Universitätsdirektor Melih Bulu.
Laut Bundeskanzlerin Merkel kann sich bis zum Herbst jede Person impfen lassen, die das möchte. Beim “Impfgipfel” am Montagabend sprach sie mit den Ministerpräsident*innen, Vertreter*innen der Pharmabranche und der EU-Kommission über die Impfstrategie.
Deutschlands größte Parfümeriekette plant einen massiven Stellenabbau. Deutschlandweit sollen knapp 600 Mitarbeiter entlassen werden. Auch Filialen in NRW sind von den Maßnahmen betroffen.
Der Impfstoffhersteller BioNTech verspricht eine deutlich größere Lieferung an die EU. Auch für Deutschland kann mit knapp 14 Millionen zusätzlichen Impfdosen rechnen.
Nach umstrittenen Parlamentswahlen im November hat das Militär die Kontrolle über den südostasiatischen Staat Myanmar übernommen. Die Streitkräfte haben einen einjährigen Notstand ausgerufen.
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) wird an diesem Freitag voraussichtlich eine bedingte Zulassung des neuen Impfstoffes von Astrazeneca empfehlen. Problem ist nur: Der Hersteller Astrazeneca hat Produktionsprobleme.