Mecklenburg-Vorpommern erwägt Abschaffung der Maskenpflicht in Geschäften
VonMecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe spricht sich für ein baldiges Ende der coronabedingten Maskenpflicht im Handel aus.
Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe spricht sich für ein baldiges Ende der coronabedingten Maskenpflicht im Handel aus.
Die Ruhr-Universität Bochum hat einen ersten Ausblick auf die weitere Organisation der Lehre in der Corona-Krise gegeben – das wird sich im Wintersemester verändern.
Erneut sind bei der Schwebebahn Reparaturen in Millionenhöhe notwendig – was das vor allem für Berufspendler bedeutet.
Überweisungen und Rezepte können ab dem kommenden Jahr mithilfe der ePA elektronisch gespeichert werden. Doch es gibt auch Kritik an der digitalen Akte.
Der Bundestag entscheidet am Dienstag (2. Juli) über ein Gesetz zur Grundrente. Bis die Rente ausgezahlt werden soll, dauert es aber noch.
In Deutschland gibt es inzwischen über 195.000 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus. Und auch in anderen Teilen der Welt breitet sich der Erreger weiter aus.
Die Flugunternehmen Eurowings und Ryanair bieten ab sofort Flüge vom Dortmunder Flughafen an. Damit steigt der Betrieb am Airport nach der Corona-Krise wieder an.
Der taktile Lageplan vor dem Audimax der TU Dortmund ist ab sofort nutzbar. Dieser soll es zum Beispiel Rollstuhlfahrern und Blinden einfacher machen, sich auf dem Campus zu orientieren.
Deutschland übernimmt die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union. In diesem Monat wird der Haushaltsplan bis 2027 beschlossen.
Seit drei Jahren befindet sich der Dortmunder Hauptbahnhof im Umbau. Deswegen musste der beliebte Imbiss abgerissen werden. Aber der Betreiber will weitermachen.