Kurier

Bund und Länder einigen sich auf den Grundsatz des Klimapakets

Von

Vertreter von Bund und Ländern haben sich auf den Grundsatz des Klimapaketes geeinigt. Die CDU befürchtet eine Abwanderung einiger Unternehmen ins Ausland. Die Grünen und die “Fridays for Future”-Bewegung sind mit den Einigungen nicht zufrieden. Sie halten einige Maßnahmen für nicht aureichend.

Ernüchterung nach UN-Klimakonferenz in Madrid

Von

Am Sonntag ist nach einer Verlängerung die Weltklimakonferenz der UN in Madrid zu Ende gegangen – mit 14 Tagen war es die längste Klimakonferenz aller Zeiten. Dennoch ist die Enttäuschung über die Ergebnisse bei vielen Beteiligten groß. In wichtigen Fragen wurden nur minimale Kompromisse gefunden, manche Punkte bleiben komplett offen.

Mihambo und Kaul sind Sportler des Jahres

Von

Bei der Wahl zu den “Sportlern des Jahres” sind am Sonntagabend die Leichtathleten Malaika Mihambo und Niklas Kaul sowie das Skisprung-Team um Markus Eisenbichler ausgezeichnet worden. Seit 1947 wählen die deutschen Sportjournalisten jedes Jahr die besten Sportler des Jahres – seit 1957 gibt es auch eine separate Kategorie für die Mannschaft des Jahres.

Armutsbericht 2019: Ruhrgebiet weiterhin Schlusslicht

Von

Die Armutsquote in Deutschland ist im vergangenen Jahr mit 0,3 Prozentpunkten so stark gesunken wie seit 2006 nicht mehr. Dennoch schneiden viele Regionen – besonders das Ruhrgebiet – weiterhin schlecht ab, wie aus dem Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands hervorgeht.

Wahlen in Großbritannien: absolute Mehrheit für Johnson

Von

Boris Johnson hat seine Tories zu einem entscheidenen Sieg geführt: Bei den Parlamentswahlen in Großbritannien konnte sich die Konservative Partei von Johnson 364 von insgesamt 649 Sitzen und damit die absolute Mehrheit sichern. US-Präsident Donald Trump bezeichnete es als “großen Sieg”.