Holen wir uns die Straße zurück!
VonDas Auto dominiert den öffentlichen Raum. Alles ist für und um das Auto herumgeplant. Das muss doch nicht sein.
Das Auto dominiert den öffentlichen Raum. Alles ist für und um das Auto herumgeplant. Das muss doch nicht sein.
Am 14. Juli 2021 haben Wassermassen Gebiete in Nordrhein-Westfalen und Rheinlandpfalz überflutet. Noch in der Nacht auf den 15. Juli brachen Häuser und Brücken ein. Auch Menschen wurden von der Flutwelle mitgerissen – die Wassermassen hinterlassen 184 Tote. Wir blicken ein Jahr später ins Ahrtal und an die Erft und schauen, was sich bis heute verändert hat.
Das 9-Euro-Ticket hat einen Hype um´s Bahnfahren ausgelöst. Die notwendige Verkehrswende schafft sie aber nicht. Dafür braucht die Regierung mehr Ideen.
Die Teams der Formel 1 reisen in einer Saison um die ganze Welt. Bis 2030 soll das klimaneutral ablaufen. Aber ist das überhaupt möglich?
BMW und VW müssen wegen illegalen Absprachen Geldstrafen in Millionenhöhe bezahlen. Das entschied die EU Kommission.
Seit Mittwochabend gibt es eine Bahnstrecken-Sperrung zwischen Essen und Duisburg. Auf der A40 kommt es ab Freitagabend zu einer Vollsperrung in diesem Bereich.
Eigentlich wäre die diesjährige Formel 1-Saison schon in vollem Gange. Am 15. März waren bereitsalle Teams im australischen Melbourne zum Saisonauftakt angereist. Die Corona-Pandemie verhinderte dann den Start und alle weiteren Rennen auf´s Erste. Am Sonntag (5. Juli/ 15:10 Uhr MEZ) geht es nun endlich wieder los. Mit dem Großen Preis von Österreich auf dem Red-Bull-Ring in Spielberg und schon da wird es richtig spannend.
Die deutsche Politik will auch in dieser Finanzkrise auf ein altbewährtes Mittel zurückgreifen: die Abwrackprämie für Autos. Doch es herrschen heiße Debatten.
Tiefkühlpizza geht schnell und einfach – und ist wahrscheinlich vor allem deshalb unter Studenten beliebt. Gemeinsam mit einer Ernährungsberaterin macht KURT-Reporter Noah Brümmelhorst den Test: Kann man ein leckeres und gesundes Gericht genauso schnell und günstig zubereiten wie eine Tiefkühlpizza? Ein etwas anderes Hobby hat Werner Trott: Er sammelt Flaschen in der Dortmunder Innenstadt um sich etwas dazuzuverdienen – und zwar neben seinem normalen Job. Außerdem erzählt Jochen Will, wie es in Dortmund um das Thema Carsharing steht. Er leitet das Dortmunder Unternehmen “Willmobil Carsharing?.
In Zeiten von Klimadebatten führt kein Weg mehr an der Diskussion um das Auto vorbei: Autos verursachen ein Fünftel aller CO2-Emissionen in Deutschland. Was also tun, damit auch der Verkehr endlich weniger Treibhausgase ausstößt? KURT-Reporter Niklas Hons hat sich auf die Suche gemacht, wie eine nachhaltige Verkehrspolitik in Zukunft aussehen kann.