Erfolgreich zum Stipendium – so geht‘s
VonOhne Bestnoten ein Stipendium bekommen? Das kann funktionieren! KURTs Stipendien-Knigge hilft.
Ohne Bestnoten ein Stipendium bekommen? Das kann funktionieren! KURTs Stipendien-Knigge hilft.
Junge Politiker*innen der Bundestagsparteien erzählen, wie sie sich eine gerechte Klimapolitik vorstellen. Hintergrund ist das Klimaschutzpaket der Bundesregierung, das auf mehr Klimaschutz abzielt. Dies soll auch sozialverträglich sein. Doch wie ist es möglich, einen gerechten Umweltschutz wirklich durchzusetzen?
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund wird vier Jahre alt. Mit den Besucherzahlen
sind Stadt und DFB zufrieden – doch unter dem Strich macht das Museum Verlust.
Die Grünen wollen bis 2035 Inlandsflüge überflüssig machen. Dafür soll das Bahnfahren attraktiver werden.
Wer echte Politik erleben will, muss in den Wahlkampf ziehen. Unser Fotograf und unser Autor haben daher vier Politiker vor der Europawahl begleitet. Die Kandidaten tourten durch Städte, befestigten Plakate, verteilen Kugelschreiber und diskutieren in Hinterhöfen. Eine Bildergalerie mit den Szenen des Wahlkampfs.
Der Körper und seine Form sind häufig Auslöser von Beleidigungen. Die Ursprünge sind vielfältig, Schönheitsideale oft tief in der Gesellschaft verankert, sagt eine Professorin. Doch dem Scham steht eine Bewegung gegenüber, die mehr Akzeptanz verlangt.
Der durchschnittliche Bundestagsabgesordnete ist fast 50. Der politische Nachwuchs steht aber schon in den Startlöchern. Monika ist 19, Max 21. Kurt spricht mit beiden über die Politik der Zukunft.
In den vergangenen Jahren haben immer weniger Studierende und Schüler BAFöG bekommen. Das Bundeskabinett plant nun, in Kürze eine neue Reform für das Bafög zu verabschieden. Die Grünen halten diese Reform aber für nicht ausreichend.
Die Stadt Dortmund hat eine Anti-AfD-Ausstellung in der Steinwache
verboten. Die Grünen haben ihre Räumlichkeiten dem Veranstalter angeboten. Der überlegt noch – und äußert Kritik an der Stadt.