Duell: Campus der TU Dortmund – öffnen oder geschlossen lassen?
VonDer Campus der TU ist gerade geschlossen. Muss das wirklich sein, jetzt wo alle anderen Corona-Maßnahmen zurückgenommen werden? Ein Duell zwischen Julian Beuter und Leon Pollok.
Der Campus der TU ist gerade geschlossen. Muss das wirklich sein, jetzt wo alle anderen Corona-Maßnahmen zurückgenommen werden? Ein Duell zwischen Julian Beuter und Leon Pollok.
Die Gesundheitsämter im Ruhrgebiet dürfen Corona-Tests für Personen ohne Symptome ab Mittwoch (20.05) nicht mehr über die Krankenkassen abrechnen. Das vermeldet die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL). Die Stadt Dortmund kritisiert das scharf.
Neue Erkenntnisse über COVID-19 liefern Hinweise für Früherkennungsuntersuchungen und mögliche Folgeschäden der Erkrankung.
Der Bundestag hat weitere Hilfsmaßnahmen gegen die Folgen der Corona-Pandemie verabschiedet. Zu dem am Donnerstag beschlossenen “Sozialschutzpaket II” gehört unter anderem eine Erhöhung des Kurzarbeitergelds.
US-Präsident Donald Trump möchte noch in diesem Herbst die Schulen und Universitäten in den USA öffnen. In einer Pressekonferenz am Donnerstagmorgen sprach er sich trotz weiter steigender Zahlen der Corona-Infizierten dafür aus.
Seit Monaten befinden wir uns wegen des Coronavirus in einem Ausnahmezustand. Wir treffen uns kaum noch mit Freunden, tragen beim Einkaufen einen Mundschutz und besuchen keine Großveranstaltungen mehr. Unser Leben hat sich um 180 Grad gedreht. Tag für Tag verbringen wir mehr Zeit in häuslicher Isolation. Eine Situation, die manche von uns offenbar dazu nutzen, um ihren ganz eigenen Wettbewerb zu kreieren. Total daneben, findet unsere Autorin Anika und rechnet mit ihnen ab.
Um den Coronavirus kursieren zur Zeit zahlreiche Verschwörungstheorien. Ob Bill Gates oder 5G – Menschen scheinen sehr anfällig für solche Erklärungen zu sein. Das liegt teilweise in der Natur des Menschen, zeigen Studien.
Durch die beschlossenen Lockerungen der Corona-Maßnahmen ändert sich für Studierende an der Technischen Universität Dortmund vorerst wenig. Das geht aus einer Rundmail der Rektorin Ursula Gather hervor. Gute Nachrichten gibt es dagegen für alle, die Bafög bekommen.
In der Bund-Länder-Konferenz haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten neue Lockerungen der Corona-Maßnahmen beschlossen. Kontaktbeschränkungen gelten allerdings weiter bis zum 5. Juni. Und auch die Abstandsregelungen von 1,5 Meter müssen eingehalten werden.
Bei fast 160 Studierenden in einem Wohnheim im Siegener Stadtteil Weidenau sind Massentests auf das Coronavirus durchgeführt worden. Auslöser seien sieben positiv getestete Bewohner gewesen, berichtete der Kreis Siegen-Wittgenstein.