„Hot Hand“ im Basketball: Ist die Erfolgssträhne real?
VonWenn Basketballer mehrere Würfe in Serie versenken, dann wird oft von einer „Hot Hand“ gesprochen. Doch gibt es dieses Phänomen wirklich?
Wenn Basketballer mehrere Würfe in Serie versenken, dann wird oft von einer „Hot Hand“ gesprochen. Doch gibt es dieses Phänomen wirklich?
„Ohne das Verletzungspech wären wir Meister geworden!“ Das hört man oft von enttäuschten BVB-Fans. Aber sind die Dortmunder Spieler wirklich ungewöhnlich oft verletzt? Und wie wirkt sich das auf die Ergebnisse aus? Eine Datenanalyse.
Die NBA Christmas Games sind das Highlight der regulären Saison und erreichen hohe Zuschauerquoten. Wie wirkt sich das auf die Leistung der Teams aus?
Tennis-Profi Barty und Formel-1-Fahrer Vettel erklären auf Instagram ihr Karriereende. Eine Datenrecherche zeigt, wie Erfolg und Karriereende zusammenhängen.
Weihnachten steht vor der Tür und die Weihnachtsmärkte haben schon längst wieder ihr Pforten geöffnet. Doch ist das mit der Energiekrise vereinbar? In Dortmund und Herne haben sich die Betreiber*innen nachhaltige Steatgien überlegt. Weitere Themen bei KURT- Das Magazin: wie die Einbürgerung in Deutschland erleichtert werden soll. Und: KURT-Reporter*innen berichten: so wird Spekulatius von Hand hergestellt.
Der Endspurt steht für: Streng dich noch einmal an, hol alles raus, was möglich ist! In der Leichtathletik gibt es viele Disziplinen, in denen Sportler*innen mehrere Versuche wagen dürfen. Werden die besten Ergebnisse im letzten Versuch erzielt? Eine Datenanalyse.
Meta will weniger Gesichtserkennung einsetzen. Dabei steht der Datenschutz jedoch nicht im Vordergrund.
Messenger und Social-Media-Kanäle gehören heute zum alltäglichen Leben. Dabei werden jedoch mehr Daten von uns gesammelt, als uns lieb ist. Mit der Nutzung dieser Plattformen geht also ein gewisses Risiko einher.
WhatsApp kann einfach nicht genug von den Daten seiner Nutzer bekommen. Deshalb soll ein neues Zwangsupdate kommen. Doch dieser Plan geht nicht so recht auf, denn das Vorhaben stößt auf Gegenwehr der Nutzer. Eine Glosse
Verzerrte Daten prägen unsere Realität und machen nicht nur Stimmen und Erfahrungen unsichtbar, sondern halten regelrecht diskriminierende Systeme aufrecht. Ein Kommentar zum Gender Data Gap und einer verzerrten Debattenkultur.