Kommentar: Lasst die Ölpreise steigen!
VonDie in der vergangenen Woche in Kraft getretenen US-Sanktionen gegen den Iran könnten den Benzinpreis in die Höhe treiben. Unser Autor findet das gut.
Die in der vergangenen Woche in Kraft getretenen US-Sanktionen gegen den Iran könnten den Benzinpreis in die Höhe treiben. Unser Autor findet das gut.
Die EU reagiert auf die Strafzölle der USA. Seit Freitag, 22. Juni, gelten die Zölle der Europäer auf bestimmte US-Produkte. Die Folgen könnten auch Studierende treffen.
Mit Gina Haspel leitet erstmals eine Frau den Auslandsgeheimdienst der USA. In der Vergangenheit wurde sie jedoch wiederholt für ihre Beteiligung an Folter kritisiert.
Der Kampf gegen die Steuerflucht scheint aussichtslos. Eine Cashflow-Steuer könnte die Lösung sein. Es gibt aber sehr große Hindernisse.
Nicht erst seit seinen Fake-News-Awards steht fest: Trump hat ein Problem mit Journalisten. Aber auch mit vielen anderen kommt er nicht klar. Wer sonst noch auf seiner verbalen Abschussliste stehen könnte.
Sie wird seit Tagen als Präsidentschaftskandidatin für 2020 gehandelt: Talkmasterin Oprah Winfrey hat mit ihrer Rede bei den Golden Globes die Herzen ihrer Zuhörer berührt. Aber wie realistisch ist ihr Erfolg bei einer potenziellen Kandidatur?
Donald Trump unterzeichnet ein Dekret für ein neues Raumfahrt-Programm – nach dem Mond sollen amerikanische Astronauten auch den Mars ansteuern. Warum dieses Vorhaben negativ vorbelastet ist.
Gegen das Vorhaben Donald Trumps, Transgender aus dem US-Militär zu verbannen, entschied sich das Bundesgericht in Washington. Richterin Colleen Kollar-Kottely beschloss, dass das Militär ab dem ersten Januar 2018 Transgender aufnehmen muss.
Die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, Jerusalem als offizielle Hauptstadt Israels anzuerkennen, sorgt weltweit für Kritik. Politikexperten warnen, dass Trumps Entscheidung den Nahost-Konflikt verschärfen könnte.
Das US-Magazin „Time“ hat die Bewegung #MeToo in den sozialen Medien zur Person des Jahres gekürt. Die beteiligten Frauen und Männer lösten eine weltweite Debatte über sexuelle Übergriffe und Geschlechter-Diskriminierung aus.