Kommentar: Darum sollten wir wissen, wie Wissenschaft Wissen schafft
VonPreprint-Server, Antikörpertests und Peer-Review: Müssen wir wissen, wie Forscher*innen arbeiten? Ein Kommentar.
Preprint-Server, Antikörpertests und Peer-Review: Müssen wir wissen, wie Forscher*innen arbeiten? Ein Kommentar.
Durch das Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz soll Abrechnungsbetrug verhindert werden und Betroffene sollen selbstbestimmter Leben können. Doch die Befürchtung: Durch das Gesetz werden Betroffene ins Heim gezwungen. Die Berlinerin erzählt, auf was sie sich jetzt einstellt.
Betroffene fürchten, dass sie durch das Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz zu einem Leben im Heim gezwungen werden. Unsere Autorin untersucht, wie der Gesundheitsminister Jens Spahn aus Sicht der Intensivpflegebedürftigen versagt hat.
Rettungskräfte wollen helfen. Trotzdem werden sie beschimpft, bedroht und sogar angegriffen. Eine Notfallsanitäterin, ein Feuerwehrmann und ein Polizist aus Dortmund berichten von ihren Erfahrungen.
Die Kriminalität in Dortmund sinkt weiter, das stellte die Polizei in ihrem Halbjahresbericht 2020 vor. Grund dafür sei auch die Corona-Pandemie.
46 Jahre alt war der Mann, der gemeinsam mit der sogenannten “Gruppe S.” Anschläge auf Politiker, Asylsuchende und Muslime in Deutschland geplant haben soll. Jetzt wurde der Mann leblos in seiner Einzelzelle in der Dortmunder Justizvollzugsanstalt aufgefunden.
Oma Doris, Weinkeller, JunkYard – wegen der Corona-Krise droht etlichen Studentenclubs in Dortmund das finanzielle Aus. Aber wäre das wirklich so schlimm? Ein Blick in die Zukunft.
Klimaaktivisten der Gruppe Extinction Rebellion sind um den Wall marschiert um für eine schnellere Verkehrswende in Dortmund zu protestieren.
Auf der Bahnstrecke zwischen Dortmund und Essen finden ab Dienstag Bauarbeiten statt. Hierzu wird zunächst die Strecke zwischen Bochum und Essen gesperrt. Danach gibt es Sperrungen auf der Strecke Dortmund-Bochum.
Das Café Berta für Wohnungssuchende und Suchtkranke in der Dortmunder Nordstadt hat seit Anfang Juli wieder geöffnet. Die Einrichtung musste im März zunächst wegen der Corona-Pandemie geschlossen werden. Nun können unter speziellen Auflagen wieder Gäste kommen.