Kurier: Höhere Eintrittspreise für Westfalenpark und Zoo
VonDie Stadt plant die Ticketpreise für die beiden Freizeitangebote anzuheben. Dadurch sollen die gestiegenen Kosten gedeckt werden. Die neuen Preise sollen ab 2020 gelten.
Die Stadt plant die Ticketpreise für die beiden Freizeitangebote anzuheben. Dadurch sollen die gestiegenen Kosten gedeckt werden. Die neuen Preise sollen ab 2020 gelten.
Bis 2022 erneuert die Stadt die Wasserleitungen in der Saarlandstraße. Bushaltestellen wurden verlegt, am Straßenrand kann nicht mehr geparkt werden. Geschäfte beklagen fehlende Kunden.
In Dortmund leben rund 400 Obdachlose. Gerade im Winter wird es für sie gefährlich: Kälte und Krankheiten erschweren ihre Lage. Sechs einfache Tipps, zu helfen.
Mehr Platz und zwei Spuren auf jeder Straßenseite. Ein solcher Umbau in der Innenstadt ist längst fällig, findet die Fahrradinitiative VeloCityRuhr. Baubeginn des Millionenprojekts soll 2021 sein.
Der Eintritt in den Dortmunder Zoo und den Westfalenpark wird teurer. Das hat der Verwaltungsvorstand der Stadt am Dienstag (12. November) beschlossen. Die Preise sollen an steigende Lebenshaltungskosten angeglichen werden.
Die Polizei in Dortmund hat am Montag (11. November) in Dortmund-Bodelschwingh einen mutmaßlichen Drogendealer festgenommen. Bei einer Wohnungsdurchsuchung fanden die Beamten Drogen, eine Waffe und mutmaßliches Diebesgut.
Heute feiern Familien nicht nur in Dortmund das Fest der bunten Laternen mit einem Martinszug. Doch warum feiern wir eigentlich Sankt Martin? Wir erklären es euch.
Am Freitag (08.11.2019) jährte sich die Pogromnacht zum 81. Mal. 1000 Menschen versammelten sich in Dorstfeld, um daran zu gedenken. Auch Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau war dort.
Sommer, Sonne, Schweißausbruch. Die KURT-Reporter haben diesmal allerlei Möglichkeiten ausprobiert, wie man mit der heißen Jahreszeit klarkommt: Mit professionell-selbstgemachtem Eis, dem besten Mexikaner in der Stadt oder mit einem Sprung ins kühle Nass und einer nerven- und muskelaufreibenden Partie Unterwasserrugby. Aber nicht nur der Mensch, auch die Tiere im Dortmunder Zoo haben mitunter mit dem Sommer zu kämpfen; wie genau hier geholfen wird zeigen wir natürlich auch. Es gibt aber auch Menschen, die die Sommerhitze nicht bei ihrem Hobby einschränkt. Denn bei dem Dortmunder Amateurfunkverein läuft der Draht das ganze Jahr über heiß.
In Dortmund werden die zulässigen Grenzwerte für den Ausstoß von Stickstoffdioxid regelmäßig überschritten. Das könnte bald zu Fahrverboten führen. Das Oberverwaltungsgericht Münster will im Januar eine Entscheidung treffen.