Sicher auf dem Weihnachtsmarkt
VonTaschendiebe sind fast schon ein fester Bestandteil auf Weihnachtsmärkten. Mit ein paar einfachen Tipps kann man trotzdem ganz einfach sicher und entspannt über den Weihnachtsmarkt laufen.
Taschendiebe sind fast schon ein fester Bestandteil auf Weihnachtsmärkten. Mit ein paar einfachen Tipps kann man trotzdem ganz einfach sicher und entspannt über den Weihnachtsmarkt laufen.
Die Stadt Dortmund reagiert auf den öffentlichen Druck: Das Ordnungsamt verteilt nun keine “Knöllchen” mehr an Obdachlose. Trotzdem muss die Stadt noch einiges tun, um allen Obdachlosen besonders im Winter einen warmen Schlafplatz zu bieten, meint Bernd Büscher von der KANA Suppenküche.
Die Hinterbliebenen eines Fabrikbrandes in Pakistan mit über 250 Toten fordern Gerechtigkeit. Sie verklagen den Konzern KiK, weil der Brandschutz ihrer Meinung nach nicht ausreichte. Doch KiK weist die Schuld von sich. Am 29. November ist Prozessauftakt im Dortmunder Landgericht.
Am Donnerstagmorgen hat die Dortmunder Polizei einen Neonazi verhaftet. Nach intensiven Ermittlungen konnte der bereits mehrfach verurteilte Straftäter Steven F. in Dortmund-Dorstfeld festgenommen werden.
Der Dortmunder Bundestagsabgeordnete Marco Bühlow tritt aus der SPD aus. Laut dem Tagesspiegel will er aber weiterhin dem Bundestag als fraktionsloser Abgeordneter angehören. Bülow steht dem aktuellen Kurs der SPD-Vorsitzenden Andrea Nahles kritisch gegenüber.
Tobias Sauren (27) ist Lehramtsstudent an der TU Dortmund und gerade zum zweiten mal Vater geworden. Damit gehört er zu den gerade mal sechs Prozent aller Studierenden in Deutschland, die während des Studiums Kinder bekommen. Wenn andere Studenten feiern, wechselt er Windeln. Trotzdem würde er sich wieder so entscheiden.
Die Mieten in ganz Deutschland steigen immer weiter an. Kaum eine Stadt bleibt verschont. Die Stadt Dortmund arbeitet allerdings schon an neuem Wohnraum.
Die Plädoyers in der Verhandlung um das Attentat auf den BVB-Bus haben begonnen. Die Staatsanwaltschaft fordert lebenslänglich.
Bald ist es wieder soweit: Ende November startet der Weihnachtsmarkt. Doch Glühwein trinken und Weihnachtsshopping zieht nicht nur Dortmunder in die Innenstadt: Der Trubel lockt Gäste aus aller Welt an.
Seit vielen Jahren ist das Riesenrad ein wesentliches Symbol des Duisburger Weihnachtsmarktes. In diesem Jahr soll es aber auf dem Weihnachtsmarkt in Dortmund stehen. Diese Entscheidung sorgt für Ärger.