Demokratiefieber: Wie junge Politiker*innen für ihre Überzeugungen einstehen
VonDie Politik in Deutschland wird rauer, junge Politiker*innen erleben zunehmend Spannungen. Sie begegnen ihnen mit Mut und Entschlossenheit.
Die Politik in Deutschland wird rauer, junge Politiker*innen erleben zunehmend Spannungen. Sie begegnen ihnen mit Mut und Entschlossenheit.
Am Montag werden eine Polizeianwärterin und ein Oberkommissar bei einer Streifenfahrt erschossen, mittlerweile sitzen zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft. Trotzdem sind noch viele Fragen offen. Eine Chronologie und Einordnung.
Wenn es um Politik geht, fällt vielen Menschen zuerst das Wort “Parteien” ein. Von ihnen wird die Politik in Deutschland immerhin gemacht – oder? In unserer Magazinsendung zeigen wir Menschen, wie sie sich abseits von Parteien politisch engagieren. Egal, ob im “Grillo-Theater” in Essen, als Bloggerin im Netz oder in einer Bürgerinitiative: Politisches Engagement ist vielseitig und kann auf unterschiedlichem Weg stattfinden. Wir treffen unter anderem Stella Venohr von “Feminismus im Pott”. In ihrem Blog spricht sie gemeinsam mit anderen Frauen über politische Themen.
Die Hilfsorganisation SOS Méditerranée beendet die Seerettungsmission mit dem Flüchtlingsschiff “Aquarius”, mit dem auf dem Mittelmeer zahlreiche Flüchtlinge gerettet wurden. Nach den Betreibern sei der politische Druck zu groß gewesen.
Am frühen Donnerstagmorgen hat es im Ruhrgebiet Durchsuchungen bei dem Rockerclub „Freeway Riders“ gegeben.
Mit emotionalen Kurzfilmen wollen die Feuerwehrgewerkschaft und die Polizeigewerkschaft auf ihre Arbeit aufmerksam machen.
Die zweiwöchige Militärübung gilt als umstritten. Einige Beobachter sehen darin eine Provokation gegenüber Russland.
Die Dortmunder Feuerwehr ist ab heute in der neuen Fernsehserie „112: Feuerwehr im Einsatz“ zu sehen. Brände und Verkehrsunfälle stehen dabei im Fomus.
Am Essener Hauptbahnhof kam es in der Nacht auf Allerheiligen zu Auseinandersetzungen zwischen Männergruppen und Reisenden.