Ende des EU-Klimagipfels: Wie grün kann Europa werden?
VonMit dem „Green Deal“ stellt Ursula von der Leyen einen umfangreichen Klimaplan vor. Trotzdem gibt es Kritik von Umweltschützern.
Mit dem „Green Deal“ stellt Ursula von der Leyen einen umfangreichen Klimaplan vor. Trotzdem gibt es Kritik von Umweltschützern.
In Schweden wurde der Right Livelihood Award an vier Menschenrechtler*innen und Aktivist*innen für ihre Projekte und ihren Einsatz geehrt. Greta Thunberg, Davi Kopenawa, Aminatou Haidar und Guo Jianmei bekamen den Preis für Umwelt-, Heimat- und Frauenrechte verliehen.
Gestern ist die 25. UN-Klimakonferenz in Madrid gestartet. Die Hoffnung ist groß, dass nach dem Pariser Abkommen 2015 endlich striktere, verbindliche Entscheidungen getroffen werden. Doch die Weltgemeinschaft ist gespalten und die Hürden sind sehr groß.
Zwei Wochen lang hatte Greta Thunberg eine kurzfristige Mitfahrgelegenheit nach Madrid gesucht. Jetzt hat sie einen Weg gefunden, umweltfreundlich zurück nach Europa zu kommen.
Dem Klima zuliebe soll die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen in den Niederlanden auf 100 Kilometer pro Stunde reduziert werden. Am Mittwoch (13. November) will der Ministerpräsident des Landes die Vereinbarung der Öffentlichkeit vorstellen.
Wolken verschwinden lassen, um das Klima zu retten? Klingt wie Magie, könnte aber mit einer neuen Methode, die auf Satellitendaten Wolken entfernen kann, bald Realität sein.
Greenpeace und drei Landwirte klagen gegen den Klimaschutzplan der Bundesregierung. Heute wird darüber entschieden.
Das neue Klimapaket der Bundesregierung stand schon vor dem finalen Beschluss unter harter Kritik. Aber was sagen eigentlich die Dortmunder Jung-Politiker dazu?
Wasser aus der Region, Ketchup aus dem Pedal und mehr Essen für Veganer. Die Uni-Mensen wollen nachhaltiger werden.
Die Demonstrationen der Umwelt-Aktivisten legen Teile der Hauptstadt lahm. Aber was genau steckt hinter den Protestaktionen?