Kohle

KURT – Das Magazin: Europa – Gastarbeiter, Erasmus und Pilgern

Von

Alles zum Thema Europa und welche europäischen Einflüsse wir vor unserer eigenen Haustür finden können: Vor circa einem Jahr hat sich ganz Fußball-Europa in Deutschland zusammengefunden, auch in Dortmund. Was ist ein Jahr nach der EM 2024 noch geblieben? Außerdem: Unsere Wälder leiden unter Klimastress. Wie eingeführte Baumarten aus anderen Ländern unsere Wälder potentiell nachhaltig mitgestalten können. Und: Der Dortmunder Containerhafen als wichtige Drehscheibe im Ruhrgebiet. Im im Vergleich zu anderen Häfen eher klein, aber mit einem Warenfluss über die Grenzen Europas hinaus.

Gesetzentwurf zum Kohleausstieg vor dem Aus

Von

Der Gesetzentwurf von Peter Altmaier (CDU) zum Kohleausstieg droht zu scheitern. Mitglieder der Kohlekommission sehen den Beschluss als zu starke Abweichung vom ursprünglichen Kompromiss. Besondere Streitpunkte sind dabei zu lange Abschaltzeiten und der schwer absehbare Umstieg auf erneuerbare Energien.

Trotz Protesten: Siemens hält an Lieferung für Kohlebergwerk fest

Von

Siemens hält an seinem umstrittenen Zulieferungsgeschäft für eine geplante Kohlemine in Australien fest. Am Freitag (10.01.2020) hatte sich der Siemens-Chef Joe Kaeser mit der Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer getroffen und über das Projekt diskutiert. An einer Beteiligung an dem Projekt hat dies nichts geändert, wie der Konzern nun offiziell mitgeteilt hat.

15 Milliarden Euro für Kohleausstieg in NRW

Von

Der Bund sagte nun verbindlich zu, die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen mit mehreren Milliarden Euro zu unterstützen. Das teilte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) mit. Nach Nordrhein-Westfalen sollen 15 Milliarden Euro fließen.