Sesamstraße entwirft eigene Puppen für Flüchtlingskinder
VonDie Sesamstraße hat neue Rohingya-Puppen entworfen, die Flüchtlingskindern in Bangladesch beim Lernen helfen sollen.
Die Sesamstraße hat neue Rohingya-Puppen entworfen, die Flüchtlingskindern in Bangladesch beim Lernen helfen sollen.
Das kommende Wintersemester 20/21 naht. Bisher sollen an den Unis teilweise Präsenzveranstaltungen möglich gemacht werden. Wie das konkret aussehen soll, lest ihr hier.
Für alle, die ein Last-Minute-Hilfspaket für die Prüfungszeit brauchen, gibt Lern-Experte Detlev Leutner im Kurt-Interview wichtige Lerntipps. Er erklärt, wie ihr euch Inhalte besser merken könnt.
Was bringen Schnellerntechniken wie Speed Reading und Merkhilfen wirklich? Lern-Experte Detlev Leutner hat fünf dieser Methoden für uns beurteilt. Hier ist euer Last-Minute-Hilfspaket für die Prüfungszeit.
Barrieren überwinden – das ist das Ziel des Projekts “Briefe gegen Einsamkeit” des Instituts für Slavistik der Ruhr-Universität-Bochum. Studierende und Pflegebedürftige schreiben sich gegenseitig Briefe und erzählen aus ihrem Leben.
Wir studieren zuhause, wir feiern zuhause, treffen einige Freunde auch nur dort – denn: Das meiste läuft digital ab. Gerade jetzt. Doch für einige Studierende ist das gar nicht so einfach.
Die Klausurenphase steht an. Viele Studierende zeigen in dieser Zeit ihr wahres Gesicht.
Jasmin aus Deutschland, Éric aus Kamerun und Abdou aus dem Jemen studieren als Ausländer*innen in Paris. Drei Perspektiven auf das Studium in einem der beliebtesten Zielländer für internationale Studierende.
2019 war ganz klar das Jahr der Jubiläen. 30 Jahre Mauerfall, 70 Jahre Grundgesetz oder auch 50 Jahre Mondlandung. Dieses Jahr hatte allerdings auch einen Geburtstag, der erst auf dem zweiten Blick einen unverkennbaren Einfluss auf die Welt hatte. Vor 50 Jahren lief das erste mal die Sesamstraße im US-amerikanischen Fernsehen. Wie die Lernprinzipien in der Sesamstraße funktionieren und, wie uns das für die nächste Klausurvorbereitung helfen könnte, findet KURT-Reporter Simon Kosse im Interview mit Michael Gurt, Medienpädagoge und Redaktionsleiter von FLIMMO, heraus.
Passend zur vorlesungsfreien Zeit meldet sich die Sonne sich zurück. Und sie hat eine ganze Hitzewelle mit Temperaturen über 30 Grad im Gepäck. KURT-Reporterin Renée Severin zeigt, wie sich die rekordverdächtige Hitze am Campus aushalten lässt.