Bundesweiter harter Lockdown ab Mittwoch
VonAm Sonntag (13.12.) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel bekanntgegeben, dass der Einzelhandel ab dem 16. Dezember geschlossen wird. Ausgenommen sind davon Geschäfte des täglichen Bedarfs.
Am Sonntag (13.12.) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel bekanntgegeben, dass der Einzelhandel ab dem 16. Dezember geschlossen wird. Ausgenommen sind davon Geschäfte des täglichen Bedarfs.
Bei einem Hacker-Angriff wurden Daten von Biontech und Pfizer abgegriffen. Darunter waren auch Daten, die mit dem Corona-Impfstoff in Verbindung stehen. Auf die Zulassung des Impfstoffes habe dies keine Auswirkungen.
Nach Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) fordert jetzt auch Kanzlerin Angela Merkel (CDU) einen Jahreswechsel-Lockdown. Grund sind die weiter steigenden Infektionszahlen.
Nachdem Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) schärfere Corona-Maßnahmen für sein Bundesland angekündigt hat, wird ein Krisengipfel von Bund und Ländern vor Weihnachten immer wahrscheinlicher.
Bei einer Videokonferenz am Mittwoch haben die Ministerpräsident*innen der Bundeslänger und Kanzlerin Angela Merkel eine Verlängerung des Teil-Lockdown beschlossen. Ausgenommen davon ist die Zeit von Weihnachten bis Silvester, für welche Sonderregelungen gelten.
An sieben deutschen Standorten wollen Amazon-Mitarbeiter die Arbeit niederlägen, um für bessere Arbeitsbedingungen zu streiken.
Der 11. November ist traditionell der Startschuss für die neue Session im Karneval. Dieses Jahr jedoch ist wegen Corona alles anders. In den Karnvelashochburgen gelten strenge Regeln. Für viele Karnevalfans frustrierend.
Die Stadt Dortmund hat eine neue Corona-Schutzverordnung für die Gastronomie beschlossen. Ab Dezember können Restaurants und Bars wieder arbeiten, teilte die Stadt Dortmund mit.
Für viele Studierende ist ein Auslandssemester der Höhepunkt ihres Studiums. Doch die Corona-Krise stellt sie vor neue Herausforderungen – tausende Kilometer von Zuhause entfernt. Fünf Studierende berichten von ihren Erfahrungen.
Die strengen Corona-Einschränkungen im Kreis Gütersloh sind vorerst beendet. Das hat das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht am Montag entschieden. Der Grund: Sie seien nicht mehr verhältnismäßig. Statt der Verlängerung des Lockdowns hätte das Land NRW differenziertere Regeln verhängen müssen.