Proteindatenbank – ein neuer Stern am Nachhaltigkeits-Himmel?
VonDer Innovationsraum „Newfoodsystems“ strebt einen großen technologischen Fortschritt in der Alternativen Lebensmittelindustrie an.
Der Innovationsraum „Newfoodsystems“ strebt einen großen technologischen Fortschritt in der Alternativen Lebensmittelindustrie an.
Seit dem 15. November gibt es acht Milliarden Menschen auf der Erde. Wie lassen sich so viele Menschen nachhaltig ernähren?
Das Thema Nachhaltigkeit ist für viele schon lange nicht mehr nur ein Trend. Das beweisen die Universität Kassel und die TU Dortmund.
Wenn Fische und Gemüse innerhalb eines Kreislaufs produziert werden, könnte das Energie sparen. Bei der Aquaponik wird Wasser aus Fischtanks zum Bewässern von Gemüsepflanzen verwendet.
Secondhandkleidung ist eine nachhaltige Alternative zu „Fast Fashion“– gerade für Studierende mit kleinem Budget. Doch worauf muss ich beim Kauf achten?
Schon beim Einkauf produzieren wir alle sehr viel Müll. Unverpacktläden sind hier eine Alternative. Sie müssen aber immer mehr ums Überleben kämpfen. Außerdem: Biomüll als starke Alternative in der aktuellen Energiekriese. Warum wird der Rohstoff nicht ausschöpfend genutzt?
Weitere Themen in KURT – Das Magazin: Upcycling – Abfallprodukte aufwerten, statt wegwerfen. Nachhaltige Kunststoffe – Sie sollen bei der Bekämpfung des Plastikmülls helfen.
Der Klimawandel verlangt nach nachhaltiger Landwirtschaft. Ein Wittener Start-up will zukünftig Erdbeeren mit recyceltem CO2 produzieren.
Ob gänzlich grün, mit farbenfrohen Blüten, mit Stacheln oder Dornen – Zimmerpflanzen finden sich in fast jeder Student*innenbude. Warum der Einrichtungstrend alles andere als grün ist.
Der deutsche Formel 1-Rennfahrer Sebastian Vettel setzt schon seit einiger Zeit bei Rennen immer wieder politische Statements. In Ungarn lackierte er 2021 seinen Helm in Regenbogenfarben. Während der Saison 2022 prägt die ukrainische Flagge gemeinsam mit der Friedenstaube seinen Kopfschutz. In Miami setzt er sich für den Klimaschutz ein. Wichtige Statements, die aber vor allem das Handeln der Formel 1 in Frage stellen. KURT kommentiert:
Für die Austragung der Olympischen Winterspielen 2022 in Peking hagelt es Kritik von allen Seiten. Die USA boykottieren die Spiele diplomatisch. Wo liegen die Probleme bei der Austragung in der Volksrepublik China?