Abzug aus Afghanistan: Ein Fazit aus 20 Jahren Krieg
VonIm September 2021 sollen die letzten US-Truppen Afghanistan verlassen. Doch die Taliban hat immer noch gefährlich viel Einfluss im Land. Was bedeutet der kommende Truppenabzug für Afghanistan?
Im September 2021 sollen die letzten US-Truppen Afghanistan verlassen. Doch die Taliban hat immer noch gefährlich viel Einfluss im Land. Was bedeutet der kommende Truppenabzug für Afghanistan?
Der neue US-Präsident Joe Biden versprach in seiner Rede im Außenministerium die Rückkehr der USA zu einer verstärkten internationalen Zusammenarbeit. Gespräche mit NATO-Staaten und Partnern in Asien seien bereits aufgenommen worden.
Nachdem die Türkei russische Raketenabwehrsysteme gekauft hat, erklärten die USA, die Türkei aus dem F-35-Kampfjet-Programm auszuschließen. Die Türkei warnte die USA vor einem “irreparablem Schaden”.
In Berlin trifft US-Außenminister Mike Pompeo heute auf Kanzlerin Merkel. Thema sind die Spannungen im Iran und Deutschlands Verteidigungsausgaben in der NATO.
Am 4. April feiert die NATO ihren 70. Geburtstag. Aber was steckt eigentlich genau dahinter? Lest hier, was ihr über die NATO wissen müsst – und warum es aktuell Spannungen gibt.
Die USA haben den INF-Vertrag (Intermediate Range Nuclear Forces) gekündigt. Die US-Regierung wirft Russland vor, den Vertrag seit Jahren zu verletzen. Darum will sie sich nicht mehr an den Vertrag halten.
Die zweiwöchige Militärübung gilt als umstritten. Einige Beobachter sehen darin eine Provokation gegenüber Russland.
Der Etat für Waffenrüstung und Auslandseinsätze soll im geplanten Bundeshaushalt für 2019 aufgestockt werden. Die Bundeswehr bekommt dann rund 650.000 Euro mehr, als noch in 2018.
Seit 2011 sind Wehrpflicht und Zivildienst abgeschafft. Die Sicherheitspolitik hat sich seitdem verändert und in Deutschland ist der Bedarf an sozialen Arbeitskräften gestiegen. Zeit für eine Wiedereinführung?