Kommentar: Verbietet Feuerwerke auch nach Corona
VonWegen Corona sind Silvesterfeuerwerke dieses Jahr verboten. Richtig so, meint unser Autor und fordert die Böllerei komplett zu verbieten.
Wegen Corona sind Silvesterfeuerwerke dieses Jahr verboten. Richtig so, meint unser Autor und fordert die Böllerei komplett zu verbieten.
Mit 698 neuen Todesfällen meldet das Robert-Koch-Institut den zweithöchsten Wert seit Ausbruch der Pandemie. Außerdem berät die Landesregierung NRW in einem Krisengipfel über mögliche Corona-Impfungen.
Menschen, die zur Corona-Risikogruppe gehören, bekommen in Apotheken kostenlos FFP2-Masken. Klingt erst einmal gut, doch in der Praxis gibt es viele Probleme.
Der Vorsitzender des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, hält harte Corona-Auflagen bis Ostern für möglich. Die aktuellen Infektionsziele seien unrealistisch. Außerdem warnt er vor verfrühten Lockerungen.
In Dortmund steigen die Corona-Infektionszahlen in allen Altersgruppen weiter. Die Stadt reagiert mit neuen Beschränkungen. Zudem sollen Schüler*innen besser für den digitalen Heimunterricht ausgestattet werden.
Ab dem 16. Dezember 2020 gilt in ganz Deutschland ein harter Lockdown. Bund und Länder reagieren damit auf die hohen Zahlen an Corona-Neuinfektionen. Doch welche Konsequenzen hat der Lockdown für Dortmund?
Am Sonntag (13.12.) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel bekanntgegeben, dass der Einzelhandel ab dem 16. Dezember geschlossen wird. Ausgenommen sind davon Geschäfte des täglichen Bedarfs.
Drei Viertel der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland sind regelmäßig mit Falschmeldungen konfrontiert. Das zeigt eine Studie der Vodafon-Stiftung (09.12.). Junge Menschen fordern jetzt mehr Aufklärung.
Nach Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) fordert jetzt auch Kanzlerin Angela Merkel (CDU) einen Jahreswechsel-Lockdown. Grund sind die weiter steigenden Infektionszahlen.
Zum ersten Mal nimmt der Verfassungsschutz eines Bundeslandes die Querdenker-Bewegung ins Visier. Das Landesamt für Verfassungsschutz in Baden-Württemberg hat die Gruppe “Querdenken 711” am Mittwoch (09.12.2020) zum Beobachtungsobjekt erklärt.