Söder erneut zum bayerischen Ministerpräsidenten gewählt
VonMarkus Söder ist erneut zum bayerischen Ministerpräsident gewählt worden. Im ersten Wahlgang erhielt der CSU-Politiker mit 110 Stimmen die benötigte einfache Mehrheit im Landtag.
Markus Söder ist erneut zum bayerischen Ministerpräsident gewählt worden. Im ersten Wahlgang erhielt der CSU-Politiker mit 110 Stimmen die benötigte einfache Mehrheit im Landtag.
Nach Merkels Ankündigung, nicht mehr für den CDU-Parteivorsitz zu kandidieren und ab 2021 aus der Politik auszusteigen, haben sich internationale Politiker geäußert.
Die Wartelisten für Plätze in der U3-Betreuung sind nahezu endlos. Auch für Studierende der TU Dortmund ist das ein Problem.
Die AfD hat Schüler und Studierende aufgerufen, Lehrer und Professoren zu melden, deren Unterricht darauf abzielt, die AfD negativ darzustellen. Unter den Titeln „Mein Lehrer hetzt“ und „Mein Prof. hetzt“ sind zwei Portale online gegangen.
“Es ist ein genereller Trend in Europa, dass die traditionellen Parteien […] derzeit nicht nur ein Defizit, sondern eine richtige Krise erleben” – Dr. Nicolas Baygert erklärt im Interview, wieso immer weniger Menschen in Europa zur Wahl gehen.
Tausche Hemd und Jeans gegen Camouflage: Die Einführung der Wehrpflicht steht zur Debatte. Unser Autor sagt: Her damit, Deutschland braucht die Wehrpflicht.
Die USA haben ihre Mitgliedschaft im UN-Menschenrechtsrat aufgekündigt. Die amerikanische UN-Botschafterin Nikki Haley warf dem Rat am Dienstag, 19. Juni, antiisraelische Haltung vor. Der Rat sei eine “Jauchegrube der politischen Voreingenommenheit”.
205 zu 82 Stimmen. Mit dieser Mehrheit sprachen sich die kanadischen Abgeordneten für die Legalisierung von Cannabis aus. Kanada würde den Konsum als erstes G7-Land legalisieren.
Tausende bewerben sich jedes Jahr für die diplomatische Ausbildung, doch nur wenige werden genommen. Nina Horré hat es geschafft. Von ihrem Traumberuf und dem Diplomatenalltag erzählt sie in einem Interview.
Die Studierenden an der TU haben in dieser Woche ein neues Parlament gewählt. Mit dabei: Eine neue Liste, die mit den Fehlzeiten der Parlamentarier aufräumen möchte. In der Vergangenheit war das Gremium nämlich oft gar nicht beschlussfähig.