Bund der Steuerzahler kritisiert Dortmunder Bauprojekt
VonDer Bund der Steuerzahler hat wieder sein “Schwarzbuch” für Steuerverschwendungen veröffentlicht. Auch Dortmund ist darin vertreten.
Der Bund der Steuerzahler hat wieder sein “Schwarzbuch” für Steuerverschwendungen veröffentlicht. Auch Dortmund ist darin vertreten.
Wenn Dortmunder ein Schaf vor dem Tod retten wollen: Mit einer Onlinepetition ist ihnen das gelungen. Das und noch mehr haben die Menschen aus Dortmund und Umgebung zusammen schon erreicht.
Etwa 1.600 Menschen haben laut Polizei gestern Abend erneut gegen eine parallel stattfinde Neonazi-Demo protestiert. Nach dem Mordanschlag in Halle letzte Woche ist die Kritik an den wöchentlichen Demonstrationen der Rechten besonders groß.
Zwei Sommer hatten die Dortmunder Skaterinnen und Skater, um zwischen U-Turm und FZW ihr „Utopia“ aufzubauen. Jetzt sollen auf dem Grundstück private Studierendenappartements entstehen. Wie wird sich das Gelände rund ums U verändern?
Der Dortmund Aladin El-Mafaalani möchte, dass in Zukunft auch Muslime ihre Religion bei einer bundesweiten Veranstaltung feiern. Deswegen fordert er einen “Muslim-Tag”, der in NRW stattfinden soll. Experten finden die Idee gut – aber nicht für umsetzbar in nächster Zeit.
E-Scooter sollen bald auch auf Dortmunds Straßen rollen. Aus dem Ausland mehrten sich zu letzt Meldungen über schwere Unfälle und eine regelrechte Flut der Leih-Geräte. Die Stadt hofft durch das neue Verkehrsmittel vor allem auf einen positiven Klima-Beitrag. Experten sind da skeptisch.
So viel Geld hat die Stadt im laufenden Haushalt eingeplant, das ist jetzt
bekannt geworden. Ob es Verluste geben wird, steht noch nicht fest.
Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) plant, 2019 rund 20 Millionen Euro in die Infrastruktur zu investieren.
Seit dem starken Schneefall am Mittwoch hat es in Dortmund und Umgebung insgesamt 84 Unfälle gegeben. Das gab die Polizei heute bekannt. Fünf Personen wurden dabei leicht verletzt.
Die Stadt Dortmund hat eine Anti-AfD-Ausstellung in der Steinwache
verboten. Die Grünen haben ihre Räumlichkeiten dem Veranstalter angeboten. Der überlegt noch – und äußert Kritik an der Stadt.