Durch Leistungsdruck zur Bestleistung
VonViele Sportler*innen empfinden in ihrer Karriere Leistungsdruck. Eine Sportpsychologin erklärt, weshalb das nicht zwangsläufig etwas Schlechtes ist.
Viele Sportler*innen empfinden in ihrer Karriere Leistungsdruck. Eine Sportpsychologin erklärt, weshalb das nicht zwangsläufig etwas Schlechtes ist.
Stress durch Alltag, Uni oder Job – dafür braucht es ein Ventil. Carbashing ist eine besondere Form der Stressbewältigung, bei der so einiges zu Bruch geht. Doch wie sinnvoll ist das eigentlich? Außerdem in KURT – Das Magazin: Bei der Integration von geflüchteten Frauen gibt es viele Hürden. Die Düsseldorfer Organisation Hispi hilft Frauen, in Deutschland Fuß zu fassen. Trendsport Bouldern – worin liegt der Reiz beim Klettern ohne Absicherung? Weitere Themen: Zukunft des Einzelhandels und Faszination Videospiele.
Der Perfektionismus unter der Lupe: Warum leiden Menschen darunter? Und wie löst man sich davon? Ein kurzer Blick in die Forschung.
Achtsamkeit hilft bei Depressionen, Ängsten und Stress. Achtsamkeitsübungen bringen uns ins innere Gleichgewicht und machen uns stressresistenter.
Wir arbeiten tendenziell immer mehr und unter steigendem Zeitdruck. Das kann für den Menschen zur Belastung werden. Wann tritt der Punkt ein, an dem wir zu viel arbeiten?
Viele Corona-Regeln werden gelockert, Besuche im Krankenhaus bleiben aber bis auf Ausnahmen weiterhin verboten. Dabei leiden besonders Patientinnen und Patienten unter der Isolation. Ein Kommentar.
Besonders Studierende sind anfällig für das Phänomen Schlafparalyse. Justin Jenderny ist einer von ihnen. Wie lebt es sich mit einer Schlafstörung, bei der körperliche Lähmung auf Halluzinationen trifft?
Klausurenstress? Berge an Hausarbeiten auf dem Schreibtisch? Am 3. Februar begann an der TU die Entspannungswochen. mit Bieryoga und Workshops zur Stressbewältigung versucht der AStA die Prüfungsphase so erträglich wie möglich zu machen.
Dank des Adventskalender-Booms haben wir vor dem Konsum-Marathon in der Weihnachtszeit auch noch Stress mit dem Kalendershopping. Eine Glosse über die Absurditäten der 24 täglichen Geschenke für Mensch und Tier.
Mehr als zwei Drittel der Studierenden in Deutschland haben einen Nebenjob. Der 27-jährige Nils hatte bei seinem Studium nicht nur einen Nebenjob, sondern gleich drei. Letztendlich musste er deshalb sogar sein erstes Studium aufgeben.