Kommentar: Verbietet Feuerwerke auch nach Corona
VonWegen Corona sind Silvesterfeuerwerke dieses Jahr verboten. Richtig so, meint unser Autor und fordert die Böllerei komplett zu verbieten.
Wegen Corona sind Silvesterfeuerwerke dieses Jahr verboten. Richtig so, meint unser Autor und fordert die Böllerei komplett zu verbieten.
Großer Besucherandrang im Dortmunder Zoo: Alle wollen das kleine Breitmaulnashorn Willi sehen, das vor zwei Wochen zur Welt kam. Noch weicht es nicht von der Seite seiner Mutter. Und doch wird er schon bald im Rahmen eines Artenschutzprogramms den Zoo verlassen.
Bilder aus Hamburg zeigen Hunde in blutverschmierten Käfigen und fixierte Affen. Tiere leiden, um Produkte für den Menschen zu testen. Warum es immer noch Tierversuche gibt und wie sie vermeidbar sind.
Eine Dortmunder Forscherin wird für ihren Einsatz für den Tierschtuz ausgezeichnet: Mithilfe von Leberzellen testet Wiebke Albrecht Chemikalien auf ihre Verträglichkeit – und das ganz ohne Tiere.
Das Töten von männlichen Küken bleibt erst einmal erlaubt. Tierschützer hatten geklagt, da die Tötung der männlichen Küken ohne vernünftigen Grund erfolge und daher dem Tierschutzgesetz widerspreche. Das Bundesverwaltungsgericht hat aber am Donnerstag die Tötung nicht verboten, da die Nutzungsinteressen derzeit wichtiger als der ethische Verstoß sein.
Ein kleiner Welpe oder ein Kätzchen als Weihnachtsgeschenk? Das ist keine gute Idee! Die meisten Tierheime im Ruhrgebiet haben deshalb einen Vermittlungsstopp verhängt.
Ein Artist am Trapez und eine Artistin am Diabolo – da fehlt doch was! Tierschützerinnen und Tierschützer fordern ein Wildtier-Verbot für Zirkusse deutschlandweit. Wir haben uns gefragt: Gehören Tiere in den Zirkus?
Die Tierschutzorganisation sieht einen Verstoß im Beschneiden des Gefieders von Wasservögeln. Auch die Zoos in Duisburg und Köln sind betroffen.