Lungenärzte streiten um Dieselabgase
VonMehr als 100 Lungenfachärzte haben ein Positionspapier unterzeichnet, indem sie die Gefahr von Stickstoffdioxid anzweifeln. Sie fordern eine Überprüfung der Grenzwerte.
Mehr als 100 Lungenfachärzte haben ein Positionspapier unterzeichnet, indem sie die Gefahr von Stickstoffdioxid anzweifeln. Sie fordern eine Überprüfung der Grenzwerte.
Über 4.000 Tonnen Feinstaub verursacht Feuerwerk an Silvester. Und das ist nur einer der Gründe, warum wir diesen Brauch überdenken sollten. Ein Kommentar.
In den vergangenen 12 Monaten sind in Dortmund drei Menschen bei Fahrradunfällen gestorben. Fahrradverbände fordern jetzt Maßnahmen zur Verbesserung der Fahrradsicherheit.
Die Online-Händler werben schon seit Tagen für die Aktionstage und versprechen Tiefstpreise. Preise, bei denen wir gerne viel bestellen, dabei aber zu wenig an unsere Umwelt und Mitmenschen denken. Ein Kommentar.
Bei routinemäßigen Kontrollen in einem Schlachtbetrieb in Ostwestfalen ist belastetes Mastgeflügel gefunden worden. Landesweit wurden deswegen bereits mehrere Geflügelbetriebe gesperrt.
Der wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland lässt nach drei Jahren erstmals nach. Eine Ursache dürfte die Umstellung auf das neue Abgastestverfahren WLTP sein.
220,5 Kilo Müll – so viel produziert ein Deutscher laut Umweltbundesamt durchschnittlich im Jahr. Studentin Yüsra Özer zeigt, dass es auch anders geht. Sie produziert so wenig Abfall wie möglich. “Und das hat mein Leben vereinfacht“, sagt sie.
Bewegung in der Diesel-Affäre um VW: Neben der Anleger-Klage, bei der sich tausende Aktionäre über Wert- und Kursverluste ärgern, wollen nun auch Verbraucherschützer und der ADAC Schadensersatz für Kunden erstreiten.
Die in der vergangenen Woche in Kraft getretenen US-Sanktionen gegen den Iran könnten den Benzinpreis in die Höhe treiben. Unser Autor findet das gut.
Anlässlich des Weltumwelttages am 5. Juni hat die Uno einen Report über die weltweite Plastikpolitik veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass bislang rund 50 Länder Gesetze verabschiedet haben, um Plastikmüll zu reduzieren.