Studi-Flatrate für Fahrräder
VonAb Februar gibt es ein Studi-Flaterate für Leihfahrräder auf dem Campus der TU Dortmund. An den anderen Universitäten im Ruhrgebiet hat sich das Angebot schon durchgesetzt.
Ab Februar gibt es ein Studi-Flaterate für Leihfahrräder auf dem Campus der TU Dortmund. An den anderen Universitäten im Ruhrgebiet hat sich das Angebot schon durchgesetzt.
Wenn ihr heute Abend noch nichts vorhabt, guckt doch mal in der Reinoldikirche in Dortmund vorbei: Dort lädt die TU Dortmund zu einer öffentlichen Vorlesung mit Musikbegleitung zu dem Thema Orient-Klischees.
Bei einem Preisvergleich der Mensen an deutschen Unis schneidet die Hauptmensa der TU-Dortmund eher schlecht ab. An anderen Unis in NRW ist das Essen günstiger. Das Studierendenwerk weist die Kritik zurück, der Vergleich sei zu einfach.
Die Rektorin der Technischen Universität Dortmund Prof. Ursula Gather erhält den City Ring 2018. Wie die Stadt Dortmund berichtet, ist sie die dritte Frau, der die Dortmunder Gemeinschaft der Kaufleute ihren wichtigsten Preis verleiht. Gather leitet die Dortmunder Universität seit 2008.
Das neue Gebäude auf dem Gelände der Zeche Zollverein ist einzugsbereit. Rund 500 Studierende werden umziehen.
NRWs Wissenschaftsministerin möchte das Hochschulgesetz erneuern: Bald könnte wieder eine Präsenzpflicht an den Unis gelten. Hier erfahrt ihr, für welche Veranstaltungen eine Anwesenheitspflicht in Frage kommt, was aus Studierendensicht dagegen spricht, und was die Professoren davon halten.
Das Tippen auf dem Smartphone während der Fahrt ist gefährlich und wird ab sofort härter bestraft, genau wie illegale Autorennen und das Blockieren von Rettungsgassen. Ganz nach dem Motto: Wer nicht hören will, muss es eben finanziell spüren. Das ist alles längst überfällig, findet unsere Autorin.
Die Zahl der Studiengänge in Deutschland ist stark gewachsen. Rund 19.000 gibt es zurzeit – fast 2000 mehr als noch vor drei Jahren. Und die Namen werden immer ausgefallener.