Kommentar: Warum Kreuzfahrt-Unternehmen nachhaltiger werden müssen
VonDie Kreuzfahrtbranche boomt. Und das, obwohl die Branche immer noch viel zu tun hat, um in Zukunft umweltfreundlicher zu werden.
Die Kreuzfahrtbranche boomt. Und das, obwohl die Branche immer noch viel zu tun hat, um in Zukunft umweltfreundlicher zu werden.
Das praktische Jahr ist im Medizinstudium Pflicht. Doch immer mehr Medizinstudierende protestieren gegen die schlechten Arbeitsumstände.
Fassaden aus der Gründerzeit und eine enge Nachbarschaft: Das ist der Athoffblock. Im ersten Weltkrieg erbaut, steht das Dortmunder Viertel heute unter Denkmalschutz. Manche Familien leben seit Generationen hier. Weitere Themen im KURT-Magazin:
Abiturienten und Abiturientinnen stehen nach ihrem Abschluss vor großen Entscheidungen. Das kann für die jungen Menschen häufig überfordernd sein.
Der Sommer ist außergewöhnlich regnerisch. Insbesondere für Freibäder ist das ein Problem, die Gäste bleiben aus.
Kampf gegen die Wegwerfgesellschaft: In Reparaturcafés wird jedem geholfen, kaputte Gegenstände wieder auf Vordermann zu bringen.
Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen und viele Betriebe haben Probleme, neue Azubis zu finden. Dass das auch anders laufen kann zeigt ein Malerbetrieb aus Dortmund.
Radfahren im Ruhrgebiet. Die Erzbahntrasse verspricht Erholung und Radsport in einem. KURT-Reporterin Debbi hat die Strecke samt aller 18 Brücken getestet.
Menschen, die menstruieren, haben in Spanien Anrecht auf arbeitsfreie Tage während ihrer Periode. Wie ist die Lage dazu in Deutschland? Drei Expertinnen antworten.
Für viele Studis ist das 9-Euro-Ticket eine günstige Alternative, um in den Ferien mal rauszukommen. Aber wie sinnvoll ist der Umstieg auf die Regios?
Der teure Flug ist abgesagt und die Schlange am Schalter reicht quer durch die Abflughalle. Warum in diesem Sommer alles schief läuft.
Die Airline Lufthansa und ihre Tochtergesellschaften Eurowings und Swiss streichen hunderte Flüge im Juli. Durch die Corona-Pandemie gibt es Personalmangel in der Luftfahrtbranche.
Bundesfamilienministerin Anne Spiegel von den Grünen bezeichnet ihren vierwöchigen Urlaub nach der Flutkatastrophe als Fehler. Zu den Rücktrittsforderungen der Opposition äußerte sie sich nicht.
Im „Sag mal, Prof …?“ geben Expert*innen Antworten auf Alltagsfragen. Dieses Mal erklärt der klinische Psychologe Ad Vingerhoets, warum wir oft nach stressigen Phasen krank werden.
Heute soll das EU-Impfzertifikat offiziell in Kraft treten. Mit diesem soll vieles für Urlauber einfacher gemacht werden. Der digitale Impfpass funktioniert jedoch bisher nicht in allen EU-Ländern.