“Hier darf man kein Ego haben” – Dortmunder Kleinparteien und die Kommunalwahl
VonDie Arbeit in Kleinparteien kostet Zeit und Geduld, dazu haben sie kaum Einfluss. Warum engagieren sich die Politiker*innen darin trotzdem?
Die Arbeit in Kleinparteien kostet Zeit und Geduld, dazu haben sie kaum Einfluss. Warum engagieren sich die Politiker*innen darin trotzdem?
Die Parteien SPD, Grüne und CDU verlieren immer mehr Stimmen an andere Parteien. Wir fragen deren Jugendorganisationen, wie sie diese Stimmen zurückgewinnen wollen.
Mit Spiel und Spaß lockt die Summer Street, die einen Abschnitt der Saarlandstraße in einen Verkehrsberuhigten Bereich verwandelt. Außerdem: Wie kann KI Menschen mit ADHS unterstützen? Und welche Sportarten helfen gegen Rückenschmerzen? KURT hat es für euch ausprobiert.
Max Lucks will ein zweites Mal für Die Grünen in den Bundestag einziehen. Kein leichtes Unterfangen zwischen verfrühten Neuwahlen, sinkenden Umfragewerten, und drohendem Rechtsruck. KURT hat ihn im Wahlkampf begleitet.
Die Bundestagswahl steht schon diesen Sonntag an. Fast 60 Millionen Wählerinnen und Wähler können dann die Weichen für die nächsten vier Jahre deutscher Politik stellen. KURT – Das Magazin erklärt, wie es zu der vorgezogenen Wahl gekommen ist, wie die Kommunen sich auf den Wähleransturm vorbereiten und vor welchen Herausforderungen gerade junge Politikerinnen stehen. Außerdem begleiten wir Kleinparteien beim Unterschriftensammeln und zeigen, welche Rolle TikTok und Co. im Wahlkampf spielen.
Theoretische Physik, Neurowissenschaftliche Experimente oder neue Techniken zur Wasserreinigung – beim Science-Slam erklären Wissenschaftler:innen ihr Forschungsgebiet. Seit Tagen diskutiert Deutschland über Migration und die Brandmauer der CDU zur AfD. KURT hat mit Dortmunder Politiker:innen über ihre Sicht auf die Bundestagsdebatte gesprochen. Die letzten Monate waren kalt und grau im Ruhrgebiet. In Essen ist der Frühling aber jetzt zurück. Denn auf der Internationalen Pflanzenmesse blüht es schon ordentlich. KURT-Reporter Arne Urban hat sich dort mal angeschaut, wie er seine WG grüner machen kann. Weitere Themen in KURT – Das Magazin: Studien- und Ausbildungs-Messe an der TU Dortmund und Toilettenmangel in der Innenstadt. Die Initiative „Schlafen statt Strafen“ macht mit einem Protestcamp auf fehlende öffentliche Toiletten für Obdachlose aufmerksam.
In ein paar Wochen ist Bundestagswahl – und bis jetzt haben wir nur über Fehltritte der Kanzlerkandidat*innen geredet. Dabei wählen wir ein ganzes Parlament. Es wird Zeit, endlich wieder Inhalte in den Mittelpunkt zu stellen.
Die Unionsvorsitzenden Laschet und Söder haben am Montag das Wahlprogramm ihrer Partei für die Bundestagswahl im September vorgestellt. Kernpunkt ist die Bewältigung des finanziellen Schadens, den die Corona-Pandemie hinterlassen hat. Das Thema Klimaschutz spielt im Programm nur eine untergeordnete Rolle.
Die Grünen um Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock haben auf ihrem digitalen Parteitag ihr Wahlprogramm verabschiedet. Darin verspricht die Partei: mehr Klimaschutz, eine stärkere soziale Absicherung – und auch Erleichterungen für Studierende.
Mehrmals hatte sich die Bekanntgabe des Kandidaten verzögert, jetzt soll Armin Laschet CDU/CSU in den Bundestagswahlkampf führen. Aber wofür steht der Kanzlerkandidat der Union eigentlich inhaltlich?
Hacker haben die Twitter-Accounts von Prominenten und Firmen übernommen und für Bitcoin-Betrug missbraucht.