Stadt Dortmund will durch Grüninitiative Wetterfolgen mildern
Das Umweltamt der Stadt Dortmund hat ein neues Konzept für die Innenstadt entwickelt – jetzt sollte sie grüner werden. Die Folgen von Hitze und Starkregen sollen bekämpft werden.
Das Umweltamt der Stadt Dortmund hat ein neues Konzept für die Innenstadt entwickelt – jetzt sollte sie grüner werden. Die Folgen von Hitze und Starkregen sollen bekämpft werden.
Querdenker*innen sollen geplant haben, Sprengstoffanschläge auf Infrastruktur zu verüben und Gesundheitsminister Karl Lauterbach zu entführen.
Nach eigenen Angaben habe die russische Armee die Kontrolle über den Hafen von Mariupol übernommen. Die verbliebenen ukrainischen Truppen haben keine Möglichkeit zu entkommen.
Wer Bock auf Wintersport hat, muss nicht gleich in die bayrischen Alpen, sondern kann das auch hier in NRW machen. In der KURT-Sondersendung sind die Studierenden der TU Dortmund unter anderem in Winterberg unterwegs. Dort portraitieren sie den Dortmunder Bobanschieber Max Neumann und begleiten das Takeover Event, bei dem die Frauen den Snowboard-Park übernehmen. in einer Challenge tauschen zwei Sportlerinnen die Rolle und zeigen damit die Unterschiede auf dem Eis zwischen Eishockey und Eiskunstlauf. Reporter Jan-Paul wagt zudem in einem Selbstversuch den Satz von einer Skisprung-Schanze.
Laut einer dpa-Umfrage haben die deutsche Polizeibehörden weit mehr als 12.000 Fälle von Impfpass-Fälschungen gemeldet. Allein in NRW sind es mehr als 3.500. Trotz hoher Strafen floriert der illegale Handel mit Impfausweisen.
Die 2G-Regelung im Einzelhandel gilt schon seit Anfang Dezember bundesweit. Die Stadt Dortmund hat jetzt eine neue Shopping-Regelung: Seit Montag (17.01.2021) gibt es eine Bändchen-Lösung, die den 2G-Nachweis ersetzt.
Nach dem Tod von EU-Parlamentspräsidenten David Sassoli in der vergangenen Woche ist nun seine Nachfolgerin gewählt worden. Die neue EU-Parlamentspräsidentin ist die Christdemokratin Roberta Metsola aus Malta.
Außenministerin Annalena Baerbock trifft sich heute mit ihrem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow in Moskau. Gemeinsam besprechen sie verschiedene Themen, unter anderem den russisch-ukrainischen Konflikt, Nordstream 2 und die NATO-Osterweiterung.
Junge Aktivist*innen demonstrieren in Berlin für strengere Maßnahmen beim Klimaschutz. Dabei setzen sie auf einen drastischen Protest: Sie gehen in den Hungerstreik, um ein Gespräch mit Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz zu erzwingen. Die Politiker*innen sind die Kanzlerkandidat*innen von „Bündnis 90/Die Grünen“, „CDU“ und „SPD“ bei der Bundestagswahl 2021. Marlene Barth ist eine der Aktivist*innen vom „Hungerstreik21“ und erzählt, wie sie den Streik erlebt. Außerdem: Dirk Roßmanek leidet unter Depressionen. Er macht eine Therapie mit Eseln. Durch die Tiere kommt er auf positivere Gedanken. Und: Das Team von „KURT – Das Magazin“ spricht über Probleme bei Online-Prüfungen. Dazu zählen eine fehlende technische Ausrüstung, eine instabile Internetverbindung und laute Mitbewohner*innen.