Bus- und Bahnfahren wird in Dortmund bald teurer
VonBus- und Bahnfahren kostet ab 2022 mehr Geld. Der Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR) will die Preise erhöhen – auch in Dortmund.
Bus- und Bahnfahren kostet ab 2022 mehr Geld. Der Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR) will die Preise erhöhen – auch in Dortmund.
Die DFB-Elf hat sich für für das Achtelfinale der Europameisterschaft qualifiziert. Auch die Gruppengegner Frankreich und Portugal sind in der K.o.-Phase des Tuniers.
Das Verkehrsunternehmen DSW21 hat Pläne für den Ausbau des Nahverkehrs vorgestellt. Profitieren soll davon auch die TU Dortmund.
Die US-amerikanische Behörde CDS vermutet einen Zusammenhang zwischen einer mRNA-Impfung gegen Corona und der Entstehung von Entzündungen am Herzen. Betroffen sind auffällig häufig junge Männer.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigt Konsequenzen gegen das ungarische Gesetz zu Homo- und Transsexualität an. “Dieses ungarische Gesetz ist eine Schande”, kommentiert von der Leyen am Mittwoch in Brüssel.
In Dortmund leuchten am heutigen Mittwoch mehrere bekannte Gebäude in Regenbogenfarben. Die Stadt will damit ein Zeichen gegen Homofeindlichkeit setzen, wie sie auf ihrer Website mitteilt.
Der Weltklimarat IPCC warnt vor drastischen Folgen für das menschliche Leben durch die globale Erderwärmung. Das zeigt ein neuer Berichtsentwurf, welcher der Nachrichtenagentur AFP vorliegt.
Die Allianz-Arena darf am Mittwoch beim EM-Spiel nicht in Regenbogenfarben leuchten. Das hat die UEFA am Dienstag entschieden.
Der Footballspieler Carl Nassib hat bekannt gegeben, dass er schwul ist. Das ist das erste Mal, dass ein aktiver Spieler der NFL sich outet.
Das deutsche Militär hat zum ersten Mal seit hundert Jahren einen jüdischen Militär-Seelsorger. Er soll auch dabei helfen, Antisemitismus in der Bundeswehr zu bekämpfen.