Kommentar: Luisa Neubauer hat den Hass nicht verdient
VonKlimaaktivistin Luisa Neubauer ist in sozialen Netzwerken oft Hasskommentaren ausgesetzt. Das ärgert unsere Autorin. Sie findet: Wir brauchen Menschen wie Luisa Neubauer.
Klimaaktivistin Luisa Neubauer ist in sozialen Netzwerken oft Hasskommentaren ausgesetzt. Das ärgert unsere Autorin. Sie findet: Wir brauchen Menschen wie Luisa Neubauer.
Kaum ein Thema erhitzt die Gemüter von Arbeitgeber*innen und Angestellten so wie die Frage nach der richtigen Arbeitszeit. Der Wunsch nach kürzeren Arbeitstagen treibt immer mehr Beschäftigte um. Flexiblere Modelle könnten ein Ausweg aus dem Konflikt sein.
2021 ist wohl noch nicht crazy genug ist. Denn jetzt fliegt auch noch Amazon-Gründer und Milliardär Jeff Bezos ins Weltall. Der reichste Mensch der Welt beweist mit seiner zehnminütigen Selbstfindungsreise, wie toll der Kapitalismus sein kann und wie einfach die Klimakrise zu lösen ist. Eine Glosse.
Die Bundeswehr verteidigt Deutschland nun auch im Weltraum. Was zunächst spektakulär klingt und an Science-Fiction erinnert, ist allerdings wichtig für die Sicherheit. Denn das All ist inzwischen von entscheidender strategischer Bedeutung.
Hans Georg Maaßen fordert die staatliche Kontrolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Es ist nicht das erste Mal, dass er mit problematischen Aussagen auffällt. Die CDU muss endlich reagieren – mit einem Parteiausschluss. Ein Kommentar.
Hitzewellen nehmen zu, auch bei uns in Deutschland. Grund dafür ist der Klimawandel. In den kommenden Jahrzehnten erwarten uns große Probleme, wenn wir jetzt nicht gegensteuern, sagt ein Meteorologe.
Passend zum EM-Aus der Deutschen verschwinden die Deutschlandflaggen von Autos und Fensterbrettern. Über die Symbolwirkung der Flagge gibt es unterschiedliche Ansichten. Eine Diskussion zwischen Patriotismus und Nationalismus.
In Bochum findet vom 29.06. bis 30.06. das größte Start-Up-Event Deutschlands statt. Von der TU sind nicht nur das CET (Centrum für Entrepreneurship & Transfer), sondern auch Studierende dabei. Aber wie gründet man eigentlich als Studierende:r ein Unternehmen? Eine Anleitung.
Immer wieder scheitert die Bundesregierung daran, Wildtiere in deutschen Zirkussen zu verbieten. Das muss sich jetzt endlich ändern. Ein Kommentar.
Drei Onlinesemester gab es inzwischen. Zumindest gibt sich diese Zeit dafür aus. Denn in Wahrheit können Zoom-Meetings die Universität nicht ersetzen. Eine Glosse.