Politik & Wirtschaft

How to Start-up an der TU Dortmund

Von

In Bochum findet vom 29.06. bis 30.06. das größte Start-Up-Event Deutschlands statt. Von der TU sind nicht nur das CET (Centrum für Entrepreneurship & Transfer), sondern auch Studierende dabei. Aber wie gründet man eigentlich als Studierende:r ein Unternehmen? Eine Anleitung.

Alle Wege führen nach Zoom

Von

Drei Onlinesemester gab es inzwischen. Zumindest gibt sich diese Zeit dafür aus. Denn in Wahrheit können Zoom-Meetings die Universität nicht ersetzen. Eine Glosse.

Testen statt tanzen – Wenn Unternehmen zur Teststelle werden

Von

Schnelltest spielen in unserem Leben eine größere Rolle, als wir es wahrscheinlich jemals erwartet hätten. Genau aus diesem Grund eröffnen immer mehr Testzentren, in denen die sogenannten “kostenlosen Bürgertest” durchgeführt werden. Die sind aber nicht nur auf den medizinischen Bereich beschränkt. Mit genug Platz und dem richtigen Onlinekurs kann fast jeder diese Tests durchführen. Deshalb nutzen immer mehr Unternehmen diese Chance um ihr Geschäft im Lockdown Überwasser zu halten. Darunter ist auch das InDance Tanzstudio in der Dortmunder Innenstadt.

Rente: Hat das Umlagesystem Zukunft?

Von

Wieder einmal rückt die Debatte um die gesetzlichen Rente in den Vordergrund. Zurecht, denn das System sitzt auf einer demographischen Zeitbombe: Die Deutschen werden immer älter – und die Anzahl der Arbeitnehmer wird mittelfristig sinken. Doch was steckt dahinter und wie ließe sich das System langfristig stabilisieren?