Kommentar: Reist, wohin ihr reisen könnt!
VonStudierende sollten geplante Reisen nicht absagen. Denn nur so können sie die Welt vor zu viel Nationalismus retten.
Studierende sollten geplante Reisen nicht absagen. Denn nur so können sie die Welt vor zu viel Nationalismus retten.
Studierende können über Zenjob kurzfristig Aushilfsjobs annehmen. Unternehmen profitieren von der Spontanität. Zenjob setzt voll und ganz auf Zeitarbeit. In der Realität geht das Konzept allerdings nicht auf.
Ein Monat Corona-Warn-App: Die Resonanz ist groß – sie wurde 16 Millionen mal runtergeladen. Bis jetzt gibt es wenige Infektionsmeldungen, dafür aber viele Fehlermeldungen.
Hacker haben die Twitter-Accounts von Prominenten und Firmen übernommen und für Bitcoin-Betrug missbraucht.
Die Freude über Zuschauer*innen, die in der Krise zurückkehren, ist groß beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Doch es hat sich gezeigt, dass Konkurrenten wie Youtube und Netflix im Digitalen in einer anderen Liga spielen. Das muss sich ändern. Ein Kommentar.
Eine Studie, die möglichen Rassismus in der Polizei untersucht, hält Bundesinnenminister Horst Seehofer für überflüssig. Unsere Autorin nicht: Schließlich trägt die Polizei als Staatsgewalt eine besondere Verantwortung. Ein Kommentar.
Die Zahl extremistischer Straftaten in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Auf rechtsextremistischer Seite wurden zehn Prozent mehr Fälle erfasst .
In Serbien kommt es seit Tagen zu Ausschreitungen. Die anhaltenden Proteste richten sich gegen Präsident Vucic und sein Corona-Krisenmanagement.
Vor einigen Monaten haben sich viele noch erschrocken, wenn jemand mit einem Mundschutz durch die Läden läuft. Seit über zwei Monaten gehört das zur Normalität. Wie es zur Mundschutz-Pflicht gekommen ist und was sich seitdem geändert hat, zeigt unsere Chronologie.
Die Wehrbeauftragte des Bundestages Eva Högl (SPD) hat sich am Samstag für die Wiedereinführung der Wehrpflicht ausgesprochen. Die Gründe der Politikerin sind dabei genauso schleierhaft wie der Zeitpunkt. Wehrpflicht? Nein, danke! Ein Kommentar von Noah Brümmelhorst.