Von Zwergen und ewigen Studenten – Diese Sagen kursieren rund um das Ruhrgebiet
VonManche Sagen wurden schon zu Hollywood-Filmen. Aber Märchen, die im Ruhrgebiet spielen? KURT hat drei gefunden und erzählt die Geschichten dahinter.
Manche Sagen wurden schon zu Hollywood-Filmen. Aber Märchen, die im Ruhrgebiet spielen? KURT hat drei gefunden und erzählt die Geschichten dahinter.
Gestern zog ein heftiges Unwetter über das Ruhrgebiet. Die Feuerwehr der Stadt Dortmund musste zu 10 Einsätzen herausfahren. In einem Supermarkt in der Nordstadt hielt die Decke den Wassermassen nicht mehr Stand.
In Bochum haben bei der Europawahl am Sonntag (26. Mai 2019) in mehreren Wahllokalen Stimmzettel gefehlt. Der Bundeswahlleiter will nun der Ursache nachgehen.
Die Kinder an der einzigen Internetschule Deutschlands haben eines gemeinsam: Sie fallen durch das Raster des Schulsystems. Sie sind zu
intelligent, zu prominent oder zu verhaltensauffällig, um in einem normalen Klassenverband zu gehen. Manche können auch wegen Mobbing oder einem Amoklauf schlicht keine Schule mehr betreten. Jörn de Haen unterrichtet diese Kinder über Skype.
Die Currywurst am Imbiss nebenan oder der Eintopf von der Oma – Ruhrgebietsküche ist nicht unbedingt für außergewöhnliche Kombinationen und exotische Zutaten bekannt. Eine Foodbloggerin aus Bochum zeigt, dass die Ruhrpottküche durchaus mehr kann.
Sie sollen Kostüme nähen, Sponsoren finden und Rollen lernen: Beim Projekt „Theater Total“ müssen junge Schauspielerinnen und Schauspieler hart für ihre Leidenschaft arbeiten. Ein Jahr opfern sie alles für ihren Traum.
Nur noch die Sonderausstellungen kosten etwas. Wenn ihr also schon immer mal einen Museumstag machen wolltet, ist das eure Chance.
Ab 2021 sollen Einwegprodukte aus der EU verbannt werden. Ganz vorne mit dabei ist die Stadt Rostock, sie will ab 2019 auf öffentlichen Veranstaltungen den Plastikmüll verbieten. Auch der Dortmunder Weihnachtsmarkt macht etwas gegen den Plastikmüll.
Hebammen müssen künftig an Hochschulen studieren. Der Beruf soll aufgewertet werden, aber die Verbände klagen über weitere Probleme. Doch eine Studentin aus Bochum lässt sich von ihrem Berufswunsch nicht abbringen.
Eine Großrazzia hat es am Dienstag im Ruhrgebiet gegeben. Dabei wurden Mitglieder des “MIRI-Clans” gefasst. Auch in Dortmund hatte es ähnliche Einsätze am Wochenende gegeben.