Christopher Street Day: Von der Rebellion zur globalen Demonstration
VonWie die globale Protestbewegung für die Rechte der LGBTQIA+-Community in einer Bar in New York entstand.
Wie die globale Protestbewegung für die Rechte der LGBTQIA+-Community in einer Bar in New York entstand.
Die Pflegekräfte an den Unikliniken in NRW sind seit Wochen im Streik. Unsere Reporter:innen sind in Essen dabei. Außerdem: Wie ist das Fußballturnier an der TU Dortmund ausgegangen? Und im Dortmunder Zoo gibt es reihenweise Nachwuchs. Diese und weitere Themen sehen Sie in dieser Ausgabe von KURT – Das Magazin.
Im Neonazi-Prozess sind am Montag, dem 30.05., fünf der zehn Angeklagten zu Geldstrafen von bis zu 10.000 Euro verurteilt worden. 2018 haben sie bei einer Demonstration in Dorstfeld und Marten eine antisemitische Parole gerufen. Die Richter*innen beurteilen die Tat als Volksverhetzung.
Die DGB, sowie linke und rechte Aktivist:innen planen am 1. Mai mehrere Demonstrationen. Auch die Polizei ist in Alarmbereitschaft
Die Wissenschaft warnt schon seit Jahren vor der Gefahr einer Pandemie. Keiner wollte es hören – jetzt stecken wir immer noch mitten drin. Beim Klima sind wir drauf und dran den gleichen Fehler zu wiederholen. Denn es ist klar: Der Klimawandel ist auch in Deutschland angekommen. Trotzdem reagiert die Politik immer noch nicht entschieden genug. Pauline Brünger von Fridays for Future kämpft dafür, dass endlich mehr passiert. Politiker von CDU, SPD und Grünen erklären, warum wir so viel kostbare Zeit verstreichen lassen. Ein Film von Miguel Kaluza.
Die Klimaaktivist*innen von Extinction Rebellion haben am Sonntagmittag (13.06.) die B1 an der Kreuzung mit der Voßkuhle in Dortmund blockiert. Im Rahmen einer unangemeldeten Protestaktion sorgten sie für stundenlange Staus.
Schon seit dem 28. April protestieren Menschen in Kolumbien gegen die Regierung von Präsident Iván Duque. Jetzt gehen auch in Deutschland Menschen auf die Straße um ihre Unterstützung zu zeigen.
NRW plant ein neues Versammlungsgesetz. Der erste Entwurf beunruhigt besonders linke Protestgruppen. Doch was will die Landesregierung ändern?
Alle drei Filialen der Karstadt-Kaufhof-Kette in Dortmund sollen geschlossen werden. Die Gewerkschaft ver.di will deswegen mit den Betriebsräten über das weitere Vorgehen beraten. Außerdem soll es eine Demo in der Dortmunder Innenstadt geben.
Seit dem Tod von George Floyd gehen weltweit Menschen auf die Straße, um gegen Rassismus und für Gleichberechtigung zu demonstrieren. Am Samstag (06.06.) auch in Dortmund.