Meine Depressionen und warum ich sie nicht mehr geheim halten möchte
VonSeit etwa acht Jahren hat unsere Autorin Depressionen – darüber gesprochen hat sie nie. Das ändert sie nun.
Seit etwa acht Jahren hat unsere Autorin Depressionen – darüber gesprochen hat sie nie. Das ändert sie nun.
Wir arbeiten tendenziell immer mehr und unter steigendem Zeitdruck. Das kann für den Menschen zur Belastung werden. Wann tritt der Punkt ein, an dem wir zu viel arbeiten?
Ein negativer Side-Effekt der Corona-Krise ist die Vereinsamung. Doch welche Auswirkungen hat das Alleinsein langfristig auf unser Gehirn?
Kinder und Jugendliche haben während der Pandemie weniger Alkohol, Tabak und Cannabis konsumiert. Laut DAK stieg stattdessen die Zahl depressiver Minderjähriger.
Junge Aktivist*innen demonstrieren in Berlin für strengere Maßnahmen beim Klimaschutz. Dabei setzen sie auf einen drastischen Protest: Sie gehen in den Hungerstreik, um ein Gespräch mit Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz zu erzwingen. Die Politiker*innen sind die Kanzlerkandidat*innen von “Bündnis 90/Die Grünen”, “CDU” und “SPD” bei der Bundestagswahl 2021. Marlene Barth ist eine der Aktivist*innen vom “Hungerstreik21” und erzählt, wie sie den Streik erlebt. Außerdem: Dirk Roßmanek leidet unter Depressionen. Er macht eine Therapie mit Eseln. Durch die Tiere kommt er auf positivere Gedanken. Und: Das Team von “KURT – Das Magazin” spricht über Probleme bei Online-Prüfungen. Dazu zählen eine fehlende technische Ausrüstung, eine instabile Internetverbindung und laute Mitbewohner*innen.
Durch den Corona-Lockdown sind Sportmöglichkeiten eingeschränkt. Ein Mangel von körperlicher Aktivität hat jedoch einen stärkeren Einfluss auf unsere körperliche und geistige Gesundheit. Trotz Lockdown gibt es viele Möglichkeiten, körperlich aktiv zu werden.
Ob physikalisch, psychisch oder körperlich – bei uns dreht sich alles um das Thema Druck. Dabei muss Druck nicht immer negativ sein. Wir liefern spannende Erklärungen zu Alltagsphänomenen für die Druck essentiell ist. Außerdem: Druck kann krank machen. Frauke Gonsior ist Bloggerin und lebt seit Jahren mit Depressionen. Und: Die Dortmunder Diana Kist und Sergey Groß treten als Eistänzer bei großen Wettkämpfen an. Unter welchem Druck sie dabei stehen? Wir haben sie getroffen.
Wie wird mit psychischen Erkrankungen im deutschen Profifußball umgegangen? Eine Bestandsaufnahme in drei Kapiteln, die ebenso viel Licht wie Schatten offenbart.
Studentin Anna leidet an Depressionen. Es ist das Chaos in ihrem Kopf, das sie in die Psychotherapie gebracht hat.
Wer psychologische Hilfe braucht, muss häufig mehrere Monate auf einen Therapieplatz warten. Ein neues Gesetz soll das ändern – aber Psychologen und Betroffene sehen den Vorschlag von Gesundheitsminister Jens Spahn kritisch.