Mutmaßlicher BVB-Attentäter: Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft
VonDie Plädoyers in der Verhandlung um das Attentat auf den BVB-Bus haben begonnen. Die Staatsanwaltschaft fordert lebenslänglich.
Die Plädoyers in der Verhandlung um das Attentat auf den BVB-Bus haben begonnen. Die Staatsanwaltschaft fordert lebenslänglich.
Bald ist es wieder soweit: Ende November startet der Weihnachtsmarkt. Doch Glühwein trinken und Weihnachtsshopping zieht nicht nur Dortmunder in die Innenstadt: Der Trubel lockt Gäste aus aller Welt an.
Seit vielen Jahren ist das Riesenrad ein wesentliches Symbol des Duisburger Weihnachtsmarktes. In diesem Jahr soll es aber auf dem Weihnachtsmarkt in Dortmund stehen. Diese Entscheidung sorgt für Ärger.
Am 15. November stimmt der Rat ab über die Finanzierung für die Sanierung der LED-Bildschirme am Dortmunder U. 2,6 Millionen Euro sollen für die Neon-Lichter aufgebracht werden, muss das sein? Ein Kommentar.
Die Lichter am Dortmunder U fallen immer wieder aus. Deshalb sollen 2,6 Millionen Euro für die Reperatur investiert werden. Der Stadtrat hat das letzte Wort.
Anonyme Ärztebewertungen im Internet, Schrottimmobilien in Dortmund, problematisches Saatgut für Bauern und Antisemitismus: Wir gehen verschiedenen Problemen der Gesellschaft investigativ nach. Dabei ist uns vor allem eines wichtig: Wir wollen Missstände aufdecken und Themen analysieren, die sich sonst nicht so einfach erklären lassen.
Am Samstag (10. November) findet von 10 bis 16 Uhr an der Technischen Universität in Dortmund ein Tag der offenen Tür für Schülerinnen und Schüler statt. Alle Fakultäten stellen ihre Fachbereiche vor und gewähren unter anderem Einblick in ihre Werkstätten und Labore.
Ab 2021 sollen Einwegprodukte aus der EU verbannt werden. Ganz vorne mit dabei ist die Stadt Rostock, sie will ab 2019 auf öffentlichen Veranstaltungen den Plastikmüll verbieten. Auch der Dortmunder Weihnachtsmarkt macht etwas gegen den Plastikmüll.
An den Wohnheimen der TU Dortmund sind in den vergangenen Wochen besonders viele Fahrräder gestohlen worden. Unbekannte Täter drangen sogar in die Keller der Wohnheime ein.
Der Verwaltungsrat will 2,6 Millionen für die Reperatur der Installation am U ausgeben.