Cyber-Razzia in der Nordstadt
VonDie Polizei hat am Mittwochabend (04.07.) das linke Kulturzentrum “Langer August” in der Nordstadt gestürmt. Grund: Es geht um mögliche Internet-Kriminalität.
Die Polizei hat am Mittwochabend (04.07.) das linke Kulturzentrum “Langer August” in der Nordstadt gestürmt. Grund: Es geht um mögliche Internet-Kriminalität.
CDU und CSU haben eine Einigung im Asylstreit erzielt. Ob es endlich zur Lösung kommt, hängt jetzt noch von der SPD ab, die dem Vorschlag zustimmen muss. Was beschlossen wurde, welche Hintergründe das Ganze hat und ob neuer Streit droht erfahrt ihr hier.
Die Stadt möchte das so genannte „Horrorhaus“ in der Kielstraße 26 nächstes Jahr abreißen. Zwei Zustimmungen fehlen aber noch.
1993 ist die 16-jährige Schülerin Nicole Denise Schalla ermordet worden. Am Mittwoch wurde ein 52-jähriger Mann festgenommen. Eine Hautschuppe und neue DNA-Ermittlungs-Methoden führten die Mordkommission zu ihm.
Vier Monate nach seiner Freilassung aus dem türkischen Gefängnis beginnt in Istanbul der Prozess gegen Deniz Yücel. Dem deutsch-türkischen Journalisten drohen in der Türkei bis zu 18 Monate Haft.
Erstmalig wird der Dortmunder Hauptbahnhof am Wochenende zu einer Waffenverbotszone. Wer mit einer Waffe auf dem Gelände erwischt wird, muss bis zu 100 Euro zahlen.
Das Rettungsschiff “Lifeline” darf in maltesische Gewässer einfahren, das teilte die Hilfsorganisation “Mission Lifeline” über ihren Twitteraccount mit. Allerdings nur um Windschutz zu suchen und nicht um einen Hafen anzusteuern.
Ein neues Open-Data-Portal der Stadt Dortmund könnte bald viele Fragen der Bürger beantworten: Wieviel Geld gibt die Stadt aus, damit ich schneller zur Uni fahren kann? Gibt es in meiner Nachbarschaft mehr Verbrechen als in anderen Stadtteilen?
Friedrich der Große, Käthe Kollwitz, Leonardo da Vinci, Marlene Dietrich: „WE ARE PART OF CULTURE“ porträtiert Menschen, die großen Einfluss auf unsere Gesellschaft und Kultur hatten und nicht der “sexuellen Norm” entsprachen.
Bereits zum 34. Mal findet “Dortmund á la carte” in diesem Jahr statt. Noch bis Sonntag, 10. Juni, verwandelt sich der Hansaplatz in ein Schlemmerparadies für Groß und Klein.